UNSERE SCHIEDSRICHTER

Im Entscheidungssatz steht es 10:9. Aufschlag. Der Ball ist im Spiel. Eine phantastische Rallye. Die Zuschauer/innen halten den Atem an. Auf einmal geht ein Raunen durch das Publikum. Hat der Ball die Tischoberfläche nach dem letzten Schlagen noch berührt oder nicht? Was hat der Schiedsrichter gesehen? Wie wird er entscheiden? Du als Schiedsrichter/in hast freie Sicht auf das Spielfeld. Für Dich ist klar, dass der Ball die Tischoberfläche berührt hat und entscheidest auf Punkt. 11:9. Das Spiel ist vorbei. Die Zuschauer applaudieren. Standing ovations. Die Spieler bedanken sich bei Dir für die unauffällige und souveräne Spielleitung. Und Du freust Dich, dass Du in der 1. Reihe gesessen hast.
Dein Alltag als Schiedsrichter/in kann aber auch ganz anders ablaufen. In Deiner Funktion als Oberschiedsrichter/in bei einem Spiel im Ligabetrieb nimmst Du als erstes Kontakt zu beiden Mannschaftsführer/innen auf, prüfst die Spielbedingungen sowie die Schläger und führst das Spielformular. Besonderheiten nimmst Du im parallel geführten OSR Bericht auf. Als Oberschiedsrichter/in entscheidest Du in Sachen TT-Regeln in letzter Instanz. Und falls Du Oberschiedsrichter/in bei einem größeren Turnier bist, überwachst Du die Auslosung und hältst auch noch Kontakt zur Turnierleitung und ggf. zu den eingesetzten Schlägertestern.
Falls Du Dir nun ein Engagement als Schiedsrichter/in vorstellen kannst, dann schaue einfach mal auf der Seite zur Schiedsrichterausbildung vorbei. Wir würden uns sehr freuen, Dich irgendwann in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
KNALLKÖRPER

KNALLKÖRPER

Silvester und Neuer fahren am ersten Januar zum Turnier, um sich nach den Feiertagen zu bewegen und auf die Rückrunde vorzubereiten. Es ist zugleich eine gute Gelegenheit, alte und neue Sportkameraden zu treffen. Auf diese Idee sind viele Tischtennisspieler aus Nah...

mehr lesen
DAS SPIEL BEGINNT UM…

DAS SPIEL BEGINNT UM…

Niko, Klaus und Ruprecht können es kaum abwarten, zum heutigen Punktspiel zu fahren. Niko fragt noch einmal bei Klaus nach: „Wann beginnt das Spiel gegen die Mannschaft aus Engelskirchen?“ Klaus antwortet: „In click-TT steht 19 Uhr. Dann lass uns spätestens um 18:30...

mehr lesen
EISKALT

EISKALT

Es ist ein typischer, verregneter Tag im Oktober. Die Nacht hat für spürbar kühlere Temperaturen im Bergischen Land gesorgt. Sogar erster Raureif hat sich gebildet.Peter fährt mit seiner Mannschaft in der Bezirksklasse zum Meisterschaftsspiel. In der Turnhalle des...

mehr lesen
SITZPLATZ in 1. REIHE?

SITZPLATZ in 1. REIHE?

Kennst du das? In deinem Verein kommt es zu Regelfragen, und keiner deiner Vereinskameraden kann verlässlich weiterhelfen …? Dein Gegner macht regelwidrige Aufschläge, und du kannst es anhand der Textpassagen aus dem Regelwerk nicht aufzeigen …? Du beobachtest...

mehr lesen
TISCHKONTAKT

TISCHKONTAKT

Christian Vorbild ist ein sehr engagierter Trainer beim TTC Aufwärts Corona. So organisiert er regelmäßig Schnupperstunden an Schulen und natürlich auch die diesjährigen Mini-Meisterschaften. Für ihn ist es vor allem wichtig, dass seine Schützlinge Spaß am...

mehr lesen
PAPAGEIEN

PAPAGEIEN

Die Spieler vom TTC Kunterbunt können es kaum abwarten. Statt in der 1. Kreisklasse spielen sie in der neuen Saison in der 1. Bezirksklasse. Die Strukturreform im WTTV macht es möglich. Pünktlich zum ersten Punktspiel treffen die neuen Trikots ein. Die Mannschaft hat...

mehr lesen
ZUM SIEGEN NACH SIEGEN

ZUM SIEGEN NACH SIEGEN

Das Navigationsgerät führt auf die Autobahn 45 durch die oberbergische Landschaft vorbei an Engelskirchen, Gummersbach, Reichshof auf die Autobahn 4. Bei der Ausfahrt 21 kommt dann Uschis Ansage „Do häs et geschafft“ (Du hast Dein Ziel erreicht). Die Zieladresse...

mehr lesen
10 NEUE SCHIEDSRICHTER/INNEN

10 NEUE SCHIEDSRICHTER/INNEN

Noch vor den Sommerferien durften wir zehn neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in unseren Kreisen begrüßen. Sie dürfen sich über besondere SR-Erstausstattung erstmalig freuen. Zum ersten Mal fanden dabei die praktischen und mündlichen Prüfungen im Rahmen...

mehr lesen

Ehrenamtler

Trainer

Schiedsrichter

FAQ

 

            

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner