UNSERE SCHIEDSRICHTER

Im Entscheidungssatz steht es 10:9. Aufschlag. Der Ball ist im Spiel. Eine phantastische Rallye. Die Zuschauer/innen halten den Atem an. Auf einmal geht ein Raunen durch das Publikum. Hat der Ball die Tischoberfläche nach dem letzten Schlagen noch berührt oder nicht? Was hat der Schiedsrichter gesehen? Wie wird er entscheiden? Du als Schiedsrichter/in hast freie Sicht auf das Spielfeld. Für Dich ist klar, dass der Ball die Tischoberfläche berührt hat und entscheidest auf Punkt. 11:9. Das Spiel ist vorbei. Die Zuschauer applaudieren. Standing ovations. Die Spieler bedanken sich bei Dir für die unauffällige und souveräne Spielleitung. Und Du freust Dich, dass Du in der 1. Reihe gesessen hast.
Dein Alltag als Schiedsrichter/in kann aber auch ganz anders ablaufen. In Deiner Funktion als Oberschiedsrichter/in bei einem Spiel im Ligabetrieb nimmst Du als erstes Kontakt zu beiden Mannschaftsführer/innen auf, prüfst die Spielbedingungen sowie die Schläger und führst das Spielformular. Besonderheiten nimmst Du im parallel geführten OSR Bericht auf. Als Oberschiedsrichter/in entscheidest Du in Sachen TT-Regeln in letzter Instanz. Und falls Du Oberschiedsrichter/in bei einem größeren Turnier bist, überwachst Du die Auslosung und hältst auch noch Kontakt zur Turnierleitung und ggf. zu den eingesetzten Schlägertestern.
Falls Du Dir nun ein Engagement als Schiedsrichter/in vorstellen kannst, dann schaue einfach mal auf der Seite zur Schiedsrichterausbildung vorbei. Wir würden uns sehr freuen, Dich irgendwann in unseren Reihen begrüßen zu dürfen.
WIEDER NEUN NEUE SCHIEDSRICHTER

WIEDER NEUN NEUE SCHIEDSRICHTER

Am 17.05.2025 fand im Rahmen der Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften Jugend 15 in Bönen die praktische VSR-Prüfung statt. Für elf Prüflinge aus dem gesamten WTTV ging es schon früh morgens mit einer Einsatzbesprechung in den Prüfungstag. Die Kandidaten hatten...

mehr lesen
FINGERSPITZENGEFÜHL

FINGERSPITZENGEFÜHL

Bei den Eifeler Hengasch Open stehen sich im Finale Erwin Ruhiger und Rolf Rapido gegenüber. Der 1. Satz geht nach spektakulären Ballwechseln an Rolf Rapido. Nach Ablauf der bis zu einer Minute dauernden Satzpause ruft der Schiedsrichter Franz Regelhüter „Zeit“. Rolf...

mehr lesen
AUGEN AUF BEIM BELAGKAUF

AUGEN AUF BEIM BELAGKAUF

Rudi fährt zum traditionellen Osterturnier nach Kanninkeln und kommt mit Kalle ins Gespräch: Rudi, wie ist die Saison gelaufen? Bist Du mit Deiner Leistung zufrieden? Ach Kalle, ich habe mir von den Belägen mehr versprochen und überlege, ob ich mir jetzt nach der...

mehr lesen
AUSZEICHNUNG FÜR ANJA GERSDORF

AUSZEICHNUNG FÜR ANJA GERSDORF

Anja Gersdorf ist „Düsseldorferin des Jahres 2024“.
Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement wurde Tischtennis-Schiedsrichterin Anja Gersdorf von der Rheinischen Post als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ in der Kategorie Ehrenamt ausgezeichnet.

mehr lesen
17+4

17+4

Sebastian Aprile spielt super gerne offene Turniere. Es ist eine gute Gelegenheit, auch mal andere Spieler als Gegner zu haben und mit ihnen in Kontakt zu treten. Also fährt er nach Osterberg, um dort mitzuspielen. An der Startgeldkasse angekommen sagt Manfred Klug zu...

mehr lesen
NEUN NEUE SCHIEDSRICHTER

NEUN NEUE SCHIEDSRICHTER

Am 25.01.2025 fand im Rahmen der Westdeutschen Jugend 15 Meisterschaften in Düsseldorf die praktische und mündliche Prüfung zum Verbandsschiedsrichter statt. Im Timo Bolls "Wohnzimmer", dem ARAG Center Court, wo sonst immer bei TTBL-Spielen ein Tisch steht, wurden...

mehr lesen
ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST

ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST

In der 2. Bundesliga spielt das Team „Netzfetzer“ gegen das Team „Netz-Ninjas“. Es geht heiß her beim Spiel der beiden Spitzenspieler Rainer Zufall und Nat Nolet. Im Spielverlauf ruft der Spieler Rainer Zufall laut „Netz“, nachdem sein Gegner Nat Nolet aufgeschlagen...

mehr lesen
NEUER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG

NEUER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG

Kennst du das? In deinem Verein kommt es zu Regelfragen und keiner deiner Vereinskameraden kann verlässlich weiterhelfen …? Dein Gegner will nach falschen Regeln spielen und Du kannst sie nicht widerlegen, weil Du nicht weißt, in welchem Regelwerk sie dokumentiert...

mehr lesen

Ehrenamtler

Trainer

Schiedsrichter

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner