Aufschlagtraining

 Für die meisten ist Mitte April die Saison vorbei, somit beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison 😉 Aufschlagtraining darf da gerne dazu kommen.

Wir alle haben schon mal gehört, „…der Aufschlag ist der einzige Schlag der nicht vom Gegner beeinflusst wird“ oder „jeder kann mit besseren Aufschlägen sein Spielniveau sofort steigern…“. Warum machen das dann so wenige?

Deshalb geht es darum Situationen zu schaffen, in denen Aufschlag-Training Spaß macht:

Ziele treffen als Wettkampf gegeneinander:

Nehmt bunte Blätter, DIN A4 oder DIN A5 und malt mit Edding Zahlen darauf (je kleiner das Blatt, desto höher die Zahl). Verteilt nun die Blätter auf einer Seite von kurzer Vorhand, halblang, ins RH-Eck, usw., so wie ihr die Platzierungen gerne vorgebt. Nun machen zwei Spieler vorgegebene Aufschläge auf die Blätter mit dem Ziel:
– wer hat nach 10 Aufschlägen  die höchste Punktzahl
– wer hat nach 5 Aufschlägen genau 15 (o.ä.) Punkte
– freie Auswahl

Dabei geht es vorrangig um Platzierung! Erfahrungsgemäß macht das aber Spaß und ist ein guter Einstieg um für das Thema zu „begeistern“.

 

Rotationsparcour (Seitunterschnitt 1.Phase, s. Artikel VDTT oder andere Challenges)

  • Um Spielfeldabgrenzungen die um den Handballkreis gebaut sind
  • Zwei Umrandungen als Dreieck, um die außen gespielt wird um in ein Ziel rechts daneben zu treffen
  • Zwei Umrandungen als Dreieck, ein Medizin-Ball in der Mitte und der Aufschlag wird um den Ball innerhalb der Abgrenzung gespielt
  • Eine Flasche mittig auf einem Tisch, um die herum so ein Aufschlag gespielt wird, das der Ball zurück zum Netz rollt

Wenn die Platzierung passt, sollte aber auch die Rotation entsprechend dazu kommen.
Kleiner Tipp: Bei allen Varianten von Rotation sollten Schlägerblatt und Bewegungsebene eins sein. Beispielsweise bei Unterschnitt, Schlägerblatt horizontal und Bewegungsebene ausschließlich nach vorne. Das gilt auch für jede Seitschnittvariation genauso wie Spin. Um „mehr“ Schnitt zu erzeugen hilft es vielen, zu versuchen den Ball bewusst mit der Kante zu treffen! Am Anfang trifft man oft etwas zu spät – dann aber perfekt vorne am Schläger, so dass er stets besser klappt als normal und mehr Schnitt erzeugt werden kann…!

 

Eingebunden in mehrere Einheiten, z.B. Ass-König

Während eurer Trainingseinheiten sind auch bei allen Übungen  immer wieder lange schnelle Aufschläge erlaubt. Immer wenn ein Ass geschlagen wird, kommt der Spieler zu euch, damit ihr das in einer Liste vermerkt. Ziel ist es nach einer bestimmten Anzahl von Trainingseinheit die meisten Asse gespielt zu haben. Dieser kleine Wettkampf befeuert auch die Motivation keine Einheit zu verpassen 😉