43 Mädchen aus 13 verschieden Nationen nahmen am 22.05.2019 teil an dem „ersten Tischtennis-Event der Duisburger Schulen“ und bekamen Tipps von zwei Bundesligaspielerinnen!

Ein Bericht von Lukas Majowski (WTTV-Referent „Integration durch Sport“)

Initiiert wurde die Veranstaltung vom Schulamt in Duisburg zusammen mit Jörg Mischler (WTTV-Ressortleiter außerunterrichtlicher Schulsport und Lehrer). Der WTTV unterstütze diesen Modellversuch, um aufzuzeigen und zu lernen wie die einzelnen Organe (Schulamt – Schule – Vereine – Verband) zusammenarbeiten können. „Das primäre Ziel für uns war es, Tischtennis für die Schülerinnen als attraktive Sportart vorzustellen und die Netzwerke zwischen den Organen auszubauen und zu verfestigen. Das ist an diesem Tag in voller Breite gelungen“, resümierte Majowski

Gegen 10:30 Uhr haben sich in der Sporthalle der Justus-von Liebig Schule 43 Schülerinnen aus 5 Schulen versammelt. Die Helferinnen aus der achten Klasse, hatten zuvor acht Tische in der Einfachhalle aufgebaut. Sie sind alle aktive TT-Spielerinnen, vier von ihnen haben Fluchtgeschichte. Als besonderes Highlight konnten zwei Bundesligaspielerinnen für die Veranstaltung gewonnen werden!

Nach der kurzen Begrüßung von Horst Nelles (Schulamt: Berater im Schulsport), Jörg Mischler, sowie dem Schulleiter ging es direkt los mit dem Balleimertraining, um die Mädchen auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten. Hier konnten Vorhand- sowie Rückhandtechniken, Wechsel und Aufschläge geübt werden. Durch die vielen Ballkontakte war die Lernkurve bei allen Teilnehmerinnen sehr steil, sodass innerhalb von 1,5 Stunden alle in der Lage waren, den Ball zu spielen.

Nach der kurzen Pause wurde es ganz still und die Stimmung gespannt, als Annie Yang und Shi Qi (Bundesligaspielerinnen) die Schläger in die Hand nahmen und einen Showkampf präsentierten. So „angeheizt“ und motiviert ging es an den letzten Programmpunkt: Das 7 Punkte Ablösespiel.

 

Konzentriert kämpften alle bis zur letzten Minute um den Schulsieg! „Wir sind in den Planungen davon ausgegangen, dass die Konzentration gegen 12 Uhr nachlassen würde, doch wir wurden eines Besseren belehrt“, freute sich Majowski. Das Spiel wurde um 13 Uhr von Horst Nelles abgepfiffen. Begeistert wurden die Urkunden und Medaillen entgegengenommen/verliehen und alle verabschiedet.

Fazit: Insgesamt konnten wir an diesem Tag ein sehr vielseitiges Bild von Tischtennis vermitteln. Die Helferinnen machten ihre ersten Erfahrungen als Assistenztrainer. Die Lehrer/innen haben gesehen, dass es möglich ist, viele Kinder an wenigen Tischen sinnvoll zu beschäftigen und zu motivieren. Lukas Majowski stellte den Lehrerinnen die Lehrerfortbildung/Tischtennis vor und machte sie auf die 21 Duisburger Vereine aufmerksam. Das Schulamt konnte überzeugt werden, dass neben Fußball auch Tischtennis im Rahmen von „Integration durch Sport“ gut funktioniert.
Und das Wichtigste: Alle Parteien verließen die Halle an diesem Tag mit mehr Lust auf Tischtennis.

Fotos: Sandra Spieler, Lukas Majowski

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner