Junges Ehrenamt in Vereinen stärken!

Workshop: „KREATIV teamworken“ in Bad Driburg 

Viele Vereine stehen vor der Herausforderung ehrenamtliche Unterstützung für die verschiedensten Aufgaben in einem Verein zu bekommen. Seien es nicht besetzte Vorstandsämter oder einzelne Projekte, die nicht umgesetzt werden können, weil die dafür nötigen Ehrenamtlichen fehlen. Diesen Herausforderungen entschlossen zu begegnen ist für den langfristigen Erflog eines Vereins unerlässlich. Was einige Vereinsverantwortliche jedoch nicht beachten bzw. wissen ist, dass die Lösung hierfür bereits Teil des Vereins ist: Jugendliche!

Doch wie können es Vereine schaffen Jugendliche zu einer ehrenamtlichen Arbeit zu motivieren? Und welche Möglichkeiten gibt es für Jugendliche sich und ihre Ideen – auch ohne gewähltes Amt – in den Verein einzubringen?

Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, wurde im WTTV von unserem Vizepräsidenten Sportentwicklung, Erwin Daniel, der Workshop „KREATIV teamworken“ ins Leben gerufen. Die Auftaktveranstaltung hierzu fand am 25.05. in der Sporthalle des TuS Bad Driburg statt, an der einige Jugendliche des Vereins teilnahmen. Zusammen mit dem Referenten Steffen Tegeder (stellv. Vorsitzender des WTTV-Jugendvorstandes) wurden Ideen gesammelt und praktische Möglichkeiten erprobt, wie sich die Teilnehmenden zukünftig in ihren Verein einbringen können.

Viele Ideen und Möglichkeiten, wie sich Jugendliche in ihren Verein einbringen können, wurden beim Workshop vorgestellt.

 

Ganz weit oben auf dem Programm stand insbesondere das Format der J-Team´s. Dies ist ein Angebot der Sportjugend NRW mit dem junge Menschen die finanziellen und materiellen Möglichkeiten erhalten sollen, um erste Erfahrungen in der Vereins- und Projektarbeit zu sammeln. Erfreulicherweise gibt es beim TuS Bad Driburg bereits ein J-Team, dass durch die Teilnehmenden des Workshops nun verstärkt werden soll.

Mit der Grobplanung eines Zeltausfluges im Sommer, konnten die Jugendlichen des Vereins bereits erste praktische Erfahrungen in der Projektplanung sammeln und bekamen mit der SMART-Methode ein hierfür nützliches Tool bereitgestellt.

Im Anschluss daran haben sich die Jugendlichen Gedanken darüber gemacht, welche Angebote (sowohl sportlich als auch außersportlich) und ehrenamtliche Strukturen bereits in ihrem Verein existieren. Zusammen mit Trainer Olaf Schmidt konnten hierzu schnell einige Punkte zusammengetragen werden. In einem zweiten Schritt wurde dann überlegt, was die Jugendlichen – zusätzlich zu den bereits existieren Angeboten und Strukturen – in Zukunft gerne in ihrem Verein haben möchten. Hier kamen dann Ideen, wie z.B. Mannschaftsfahrten und die vermehrte Ausrichtung von andro-Cups für Jugendliche zum Vorschein. Die Jugendlichen waren sich sicher, dass dies Themen sind, an denen sie in Zukunft gerne (mit-)arbeiten und unterstützen möchten.

Die Jugendlichen in Driburg sammelten viele Ideen, die sie gerne in ihrem Verein umsetzen möchten.

 

Am Ende des Workshops war man sich einig, dass viele neue Impulse gesammelt wurden, die jetzt in die Vereinspraxis umgesetzt werden müssen. Zweifel, dass das auch gelingen wird, gab es keine.

Wir wünschen den Jugendlichen des TuS Bad Driburg viel Erfolg und Spaß bei ihren zukünftigen Projekten!

Bericht und Fotos: Steffen Tegeder

Falls Ihr Interesse habt und wissen möchtet, wie auch Ihr in eurem Verein ein J-Team gründen könnt, wendet Euch gerne an den Ressortleiter „Kinder- und Jugendarbeit“ in eurem Bezirk.

Zusätzlich steht in der Geschäftsstelle Thorsten Krüger (thorsten.krueger@wttv.de) für all Eure Fragen zu diesem Thema bereit.

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner