Der 6. Verbandsjugendtag der Sportjugend des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes, der erstmals in der Katholischen Akademie Schwerte durchgeführt wurde, war von großer Einigkeit gekennzeichnet. David Kunz begrüßte die zahleichen Delegierten der Bezirksjugenden, des Jugendvorstandes sowie des Ausschusses für Kinder- und Jugendverbandsarbeit und anwesende Gäste des Ausschusses für Jugendsport und erläuterte anhand der Tagesordnung den Fahrplan für die Sitzung, in der nach der Genehmigung des Protokolls der letztjährigen Sitzung die vorgelegten und mit der Einladung zum Verbandsjugendtag verschickten Berichte entgegengenommen wurden.

 

Die Tagesordnung wird um den Punkt „12. Wahlen (Ressortleiter Junges Ehrenamt (für 1 Jahr)“ ergänzt und wird danach vom Verbandsjugendtag einstimmig genehmigt.

 

Der Jahresabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres wird in der vorgelegten Version ebenso ohne Einwände beschlossen wie der Haushaltsplan des laufenden Geschäftsjahres. Danach stellt Erwin Daniel die Musterjugendordnung für Bezirke vor, die gleichfalls einhellig und einstimmig beschlossen werden. Auch bei der finanziellen Ausstattung war sich der Jugendverbandstag schnell einig: So konnten sowohl der Jahresabschluss des abgelaufenen Geschäftsjahres in der vorgelegten Version als auch des laufenden Geschäftsjahres ohne Änderungen von der Versammlung gutiert werden.

Erwin DANIEL stellt die Musterjugendordnung für Bezirke vor, die inklusive noch notwendiger Ergänzungen und Änderungen einhellig und einstimmig beschlossen wird wie überarbeitete Jugendordnung.

 

Schließlich folgten nun die fälligen Neuwahlen, wozu Norbert Hempp zunächst einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wird. Er findet für die Tätigkeit des  Jugendvorstandes, für den Ausschuss für Kinder- und Jugendverbandsarbeit und für den Ausschuss für Jugendsport lobende Worte des Dankes- und der Anerkennung für deren engagierte Arbeit und schlägt abschließend die Entlastung vor, für die der Verbandsjugendtag einstimmig in Form einer „en bloc“-Entlastung stimmt.

An der Spitze der WTTV-Verbandsjugend gibt es nach den Wahlen zwischen Steffen Tegeder und David Kuntz einen Tausch der Ämter. Als neuer Vorsitzender des Jugendvorstandes fungiert in der neuen Legislaturperiode Steffen Tegeder, der von David Kuntz als Stellvertreter unterstützt wird. Ressortleiter Kinder- und Jugenderholung bleibt Erwin Daniel ebenso wie Steffen Tegeder als Ressortleiter Junges Ehrenamt.

 

Erwin Daniel dankt für bzw. bittet um zeitnahe Zusendung der aktuellen Besetzungen der Jugendvorstände der Bezirke. Er wies nochmals eindringlich auf die Notwendigkeit der Vorlage von erweiterten Führungszeugnis nach §72a SGB VIII sowie von Ehrenkodex und Verhaltens-/Handlungsrichtlinie des WTTV für die Mitglieder der Bezirksjugend-Vorstände sowie für die Mitglieder des Jugendvorstandes, des Ausschusses für Kinder- und Jugendverbandsarbeit und des Ausschusses für Jugendsport hin. Für das Jahr 2024 gilt der 31. Oktober als letzter Termin.

 

Zum Abschluss des 6.Verbandsjugendtages weist Erwin Daniel auf die zentrale Veranstaltung mit dem Titel „Fit für die Zukunft – Auf dem Weg ins Jahr 2031“ im Zusammenhang mit dem Großprojekt „WTTV.2031“ am 24. August 2024 in Duisburg hin. Erwin DANIEL erinnert an den 7. Verbandsjugendtag am Samstag, den 17. Mai 2025, ab 16.00 Uhr in Schwerte. Steffen Tegeder dankte der Versammlung für die engagierte Teilnahme.

Es schloss sich ein intensiver und interessanter Erfahrungs- und Meinungsaustausch an.   Klaus Verburg

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner