Der Deutsche Tischtennis-Bund hat einen Maßnahmenkatalog entwickelt, wie nach den Kontaktbeschränkungen der Sportbetrieb wieder behutsam aufgenommen werden kann.
Empfehlungen des Deutschen Tischtennis-Bundes für den Wiedereinstieg in den Trainings- und Wettkampfbetrieb
Beschreibung Tischtennis allgemein:
- Tischtennis ist Individualsport
- Tischtennis ist kein Kontaktsport
- Trainingspartner*in/Wettkampfgegner*in sind mindestens 2,74 Meter (Länge des Tisches) voneinander getrennt
Anpassungen in der Trainings- bzw. Wettkampfpraxis
- Die geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen werden eingehalten
- Die Trainingszeiten werden individuell innerhalb der Obergrenzen für die Teilnehmerzahl eingeteilt (kein offener Trainingsbetrieb)
- Auf- und Abbau von Tischen und Materialien erfolgt durch fest eingeteilte Personen, die dafür Handschuhe und Mundschutz nutzen
- Dort, wo es räumlich möglich ist, werden die Tische zum Training im Außengelände der Hallen aufgestellt
- Alle genutzten Tische werden räumlich durch Umrandungen voneinander abgetrennt, bei Hallen mit Trennvorhängen werden auch diese genutzt. Die Spielboxen (laut Regel mindestens 12 x 6 Meter) können auch größer gebaut werden
- Die Spieler*innen nutzen ausschließlich eigene Schläger, keine Leihschläger vom Verein/Trainer
- Es gibt fest eingeteilte Trainingspaarungen
- Für Angehörige von Risikogruppen wird zu bestimmten Zeiten geschütztes Training angeboten
- Zwischen zwei Tischbelegungen wird jeweils eine 10-minütige Pause eingeplant, um einen kontaktlosen Wechsel am Tisch zu ermöglichen
- Es wird kein Doppel gespielt
- Die Spieler*innen einer Paarung nutzen jeweils einen eigenen Ball, den nur sie/er berühren bzw. ins Spiel bringen darf
- Die beiden Bälle der Trainingspaarung sind deutlich voneinander unterscheidbar (z.B. weiß/orange)
- Es findet kein Training am Ball-Roboter sowie kein Balleimer-Training statt
- Es gibt keinen Seitenwechsel
- Umkleideräume und Duschen werden nicht genutzt
- Kein Handeschütteln/Abklatschen zu Beginn und Spielende
- Kein Anhauchen des Balles
- Kein Abwischen des Handschweißes am Tisch
- Trainer*innen im Nachwuchstraining halten Abstand, tragen einen Mundschutz und führen keine Bewegungskorrekturen/Hilfestellungen durch
Wettkampfbetrieb (regulärer Beginn Ende August)
Zusätzliche Regelungen für Wettkämpfe:
- Die Anreise zu Wettkämpfen erfolgt individuell, nicht in Fahrgemeinschaften
- Individualwettkämpfe finden unter Begrenzung der in der Halle anwesenden Personenzahl gemäß den jeweils geltenden Vorschriften statt
- Das Spielsystem im Ligenspielbetrieb kann den zum Zeitpunkt des Saisonbeginns geltenden Bestimmungen angepasst werden (3er-, 4er-, oder 6er-Mannschaft ohne Doppel)
- Der gesamte Wettkampfablauf (Spielen, Coaching, Mannschaftsbank, ggf. erforderlicher Schiedsrichtereinsatz) wird so gestaltet, dass das Abstandsgebot über die gesamte Dauer des Wettkampfes eingehalten wird
(Quelle: Deutscher Tischtennis-Bund)
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DTTB (https://www.tischtennis.de)