Am vergangenen Wochenende fanden die Tischtennis-Kreismeisterschaften 2022 statt. Gastgeber war – wie zuletzt – der TTC Homberg, der wieder in seine große Halle geladen hat. Insgesamt folgten über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung. Bei den Jugendlichen war die Anzahl gegenüber den Erwachsenen wieder etwas höher (119 zu 107). Kreisvorsitzender Dr. Kristian Schneider: „Ich bin mit den Teilnehmerzahlen zufrieden. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Tischtennisspieler wieder raus wollen.“
Den Auftakt machten traditionell die Seniorenklassen am Freitagabend. In der Altersklasse Senioren 70 siegte Holger Strohschein vom TTC Homberg, der sich in eigener Halle offenbar sehr wohl fühlt. Denn im Jahr 2019 gewann er ebenfalls den Titel in „eigener“ Halle. Die Klassen Senioren 50 und Senioren 60 wurden ebenfalls am Freitag ausgespielt.
Am Samstag startete das Turnier mit der zahlenmäßig größten Teilnehmergruppe, der Klasse Jungen 15. Hier gab es 36 Meldungen. Tom Fuchs vom SC Bayer Uerdingen gewann das Endspiel gegen seinen Vereinskollegen Lukas Völker. Im Doppel wurde es richtig spannend. Das Bayer-Doppel liegt schon mit 1:2-Sätzen zurück, kann die Partie aber noch drehen und siegt in der Verlängerung des 5.und entscheidenden Satzes. Danach starteten die jüngsten im Feld. Im Finale der Jungen 11 siegte Jonas Arndt (SV BR Forstwald) gegen David Umansky (TSV Bockum), der ein überragendes Turnier spielte und auch im Doppel mit Zuther (Anrather TK) den Titel holte.
Am Nachmittag stiegen dann auch die Herren ein. Bei den Herren C siegte Andreas Pricken (TSV Bockum). Den Höhepunkt des Tages gab dann am späten Abend. Das Finale der Herren A erreichten Oliver Schauer (TTV Falken Rheinkamp) und Lokalmatador Alexander Gebauer (TTC Homberg). Trotz vorgerückter Stunde – es war bereits nach 23 Uhr – lieferten beide ein faires und hochklassiges Finale. Schauer war Favorit, doch Gebauer hatte einige Fans im Rücken, die ihn toll unterstützten. Am Ende siegte Schauer mit 4:2.
Am Sonntagmorgen wurde bei den Jungen die Königsklasse (Jungen 19 offen) ausgespielt. Nach unspektakulären Gruppenspielen gab es bereits im Viertelfinale das große Favoritensterben. Zunächst erwischte es Marvin Krakau, der gegen seinen Teamkollegen Jannik Bouten (TTC Straelen/ Wachtendonk) unterlag. Die größere Überraschung lieferte jedoch René Wolters (SV BR Forstwald), als er den an Nr. 2 gesetzten Jan Schoch (TSV Meerbusch) mit 3:0 besiegte. Auch im anschließenden Halbfinale gegen Bouten hielt er lange mit und unterlag erst im 5. Satz. Somit zog Jannik Bouten ins Finale ein. Dort traf er auf einen an diesem Wochenende sehr gut spielenden Mathis Rosenbaum, der auch glatt mit 3:0 gewann. Rosenbaum hatte am Tag zuvor schon bei den Herren A einen respektablen 4. Platz erreicht.
Dass spannende Spiele nicht nur bei den „Großen“ zu sehen sind, zeigten die Spieler der Turnierklasse Jungen 13. Dort gab es eine erfreuliche hohe Teilnehmerzahl (25). Das Finale war unglaublich spannend. Tony Kuhnen (TTC Straelen/ Wachtendonk) führte bereits mit 2:0 Sätzen. Doch Lucas Janßen vom SC Bayer 05 Uerdingen kam wieder zurück ins Spiel, führte im 5. Satz sogar mit 5:2. Nach einem Time-Out kam Kuhnen wieder zurück und siegte nachher in der Verlängerung. Großer Sport von beiden Spielern, die gerade einmal 12 Jahre alt sind.
Bei den Herren D gewinnen die beiden Forstwalder Nils Strathen und Silvio Piseddu erst das Doppelfinale und müssen danach im Einzel gegeneinander antreten. Piseddu entscheidet der Duell und wird letztlich Dritter.
Das letzte Finale des Turnier am Sonntagabend ist das Vereinsduell zwischen Atilla Bas und Dennis Müller (TTV Falken Rheinkamp). Bas führt schon, muss aber in den 5. Satz. Dort kommt es zur Höchstspannung; Verlängerung im Entscheidungssatz. Dennis Müller gewinnt mit 12:10!
Eine neue Turnierklasse gab es auch. Eine gemischte Klasse Damen/ Herren (bis QTTR 1100) wurde angeboten und 13 Spielerinnen und Spieler traten an. Für den Anfang nicht schlecht, aber sicher ausbaufähig.
Leider werden die Anmeldezahlen in den weiblichen Klassen immer weniger. Bei den Damen kam es in der Klasse bis QTTR 1400 direkt zum Finale. Verena Wolters (TTC Lindental) siegte gegen Ulrike Stöckhardt-Wenz (TV Moers). In der Mädchen 19-Klasse spielten 3 Anratherinnen und eine Spielerin vom TSV Nieukerk die Siegerin aus. Es siegte Rahel Nolten vor Fiamma Lohse Acea.
Neben den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind auch viele Zuschauer nach Duisburg gekommen, um die Spielerinnen und Spieler zu unterstützen.
Der Kreisvorstand bedankt sich bei den Verantwortlichen des TTC Homberg für die gelungene Ausrichtung und allen Spielerinnen und Spielern für abwechslungsreiche und spannende Spiele.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner