Am 26. Januar 2025 fand im Rahmen der Landesmeisterschaft Para Tischtennis in Wuppertal die Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze des BRSNW statt.

Die Auszeichnungen wurden an verdiente Persönlichkeiten übergeben, die sich über mehr als zehn Jahre hinweg außergewöhnlich für den Para Tischtennis und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen engagiert haben.
Das Ehrenzeichen wurde von Ulrike Plitt, stellvertretende Vorsitzende des BRSNW, überreicht.

Thomas Bröxkes – Ehrenzeichen in Bronze für mehr als 10 Jahre Abteilungsvorstandstätigkeit und als Schiedsrichter

Thomas Bröxkes, Mitglied des Vereins RBS Solingen, wurde mit dem Ehrenzeichen in Bronze für seine mehr als zehnjährige Tätigkeit als Abteilungsvorstand und Gruppenleiter in der NRW-Oberliga geehrt. Zusätzlich hat er maßgeblich die Landesmeisterschaften organisiert und ist regelmäßig auf der Rehacare im BRSNW Sportcenter aktiv. Seine Verdienste als Schiedsrichter und Kampfrichter wurden ebenfalls gewürdigt.

Andreas Renneberg – Ehrenzeichen in Bronze für mehr als 10 Jahre Abteilungsvorstandstätigkeit und als Schiedsrichter

Andreas Renneberg, der zunächst beim RBS Solingen und nun beim SV Wipperfürth aktiv ist, erhielt das Ehrenzeichen für seine mehr als zehnjährige Tätigkeit als stellvertretender Abteilungsvorsitzender und Gruppenleiter der Landesliga. Auch er hat sich als Schiedsrichter und Kampfrichter bei vielen Wettbewerben hervorgetan und trug maßgeblich zur Weiterentwicklung des Para Tischtennis bei.

Tobias Papies – Ehrenzeichen in Bronze für mehr als 10 Jahre Abteilungsvorstandstätigkeit

Tobias Papies, Gruppenleiter für Para-Tischtennis in der Wettkampfklasse 11, wurde für seine langjährige Arbeit im Para-Tischtennissport geehrt. Neben seiner Tätigkeit als Gruppenleiter organisiert Tobias jährlich die Tischtennis-Mannschafts-Landesmeisterschaft 2024 für Sportler*innen mit mentalem Handicap (WK 11) in Essen. Darüber hinaus ist Tobias auch als Referent in der Qualifizierung für den BRSNW aktiv und engagiert sich beruflich im DJK Franz-Sales-Haus. Auch seine Verdienste im Bereich der sportlichen Inklusion wurden gebührend anerkannt.

Fazit der Veranstaltung
Die Verleihung des Ehrenzeichens in Bronze verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig das unermüdliche Engagement von Ehrenamtlichen für die Förderung von Inklusion und den Para-Tischtennissport ist. Der BRSNW bedankte sich herzlich bei den Geehrten und allen Beteiligten, die durch ihre Arbeit und ihren Einsatz den Weg für eine inklusive Gesellschaft und einen erfolgreichen Sport ebnen.

Text und Foto © BRSNW

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner