Sebastian Aprile spielt super gerne offene Turniere. Es ist eine gute Gelegenheit, auch mal andere Spieler als Gegner zu haben und mit ihnen in Kontakt zu treten. Also fährt er nach Osterberg, um dort mitzuspielen. An der Startgeldkasse angekommen sagt Manfred Klug zu Sebastian: Bitte denke daran, dass hier ein Satz bis 17 Punkte geht und Du mindestens vier Punkte Vorsprung haben musst. Sebastian hält diese Aussage für einen Aprilscherz. Daraufhin zeigt Manfred ihm die Ausschreibung in click-tt. Sebastian staunt nicht schlecht.
Dass es sich hierbei um keinen Aprilscherz handelt, zeigt ein Blick in die geltenden Bestimmungen. Hier kommt die „Regel des Monats“ aus den Int. TT-Regeln Teil B:
ITTR B 1.2.4 Soll in einem offenen Turnier irgendeine Bestimmung nicht angewandt werden, so sind Art und Ausmaß der Abweichung im Meldeformular anzugeben. Wer das Meldeformular ausfüllt und einschickt, erklärt damit sein Einverständnis mit den Bedingungen für die Veranstaltung, und zwar einschließlich solcher Abweichungen.
Was für internationale Turniere gilt, wird auch in der Wettspielordnung mit den Durchführungsbestimmungen des WTTV unter WO D 1.4 bestätigt:
WO D 1.4 Die genehmigende Stelle darf für Turniere gemäß WO A 11.4.2 und A 11.4.3 Abweichungen von den ITTR oder von den ITTR und der WO zulassen. Die Abweichungen sind in der Ausschreibung exakt zu beschreiben.
Falls jedoch Abweichungen vom ausrichtenden Verein definiert und von der zuständigen Stelle genehmigt werden, so darf die Konkurrenz nicht mehr TTR-relevant sein:
WO D 1.4 Bei allen genehmigten Turnieren sind alle Einzel- und Mannschaftskonkurrenzen grundsätzlich TTR-relevant. Nur wenn bei einer Einzel- oder Mannschaftskonkurrenz von genehmigten Turnieren Abweichungen von den ITTR zugelassen sind (z. B. Hardbat-Turniere, Vorgabe-Turniere oder Turniere mit anderen Satzlängen als 11), so ist diese Konkurrenz nicht TTR-relevant.
Falls du weitere Situationen erlebt hast, in denen du dir die Frage gestellt hast, wie sie geregelt sind, dann kannst du dich gerne an den Ausschuss für Schiedsrichter wenden. Und wenn du mehrere Sportkameradinnen und -kameraden kennst, die sich für die Regeln interessieren, dann kommen wir auch gerne für einen Regelkundeabend vorbei. Wir freuen uns auf deine Anfrage.