Beim Top24 in Hilpoltstein kam der WTTV am zurückliegenden Wochenende mit einigen Medaillen und vielen sehr guten Leistungen nach Hause.

Alle Fotos: Jörg Fuhrmann

Der Reihe nach:
Bei den Mädchen 15 spielte Emma Li in der Gruppe gut, aber etwas glücklos und wurde dort mit zwei Siegen Gruppenfünfte. Am zweiten Tag kam sie mit Mut und toller Einstellung zu weiteren Siegen, was sie am Ende auf den dreizehnten Platz brachte, der zumindest ein Reserveplatz zum Top12 bedeuten kann.

 

Linyun Wei spielte in der Gruppe sehr gut und belegte letztlich mit 3:2 Siegen den dritten Platz. Am zweiten Tag standen zu Beginn zwei Niederlagen gegen Laura Matz und Emma Li zu Buche, sodass Linyun am Ende den 17. Platz belegte.

 

Ihre Schwester Ruoqi, die mit zum Favoritenkreis gehörte, spielte mit 5:1 eine starke Gruppenphase, in der sie nur am Ende gegen die ehemalige WTTVlerin Rhea Zhu Chen verlor. Am zweiten Tag startete Ruoqi wieder stark und verlor erst im Halbfinale gegen Laura Schweiz (Schleswig-Holstein), sodass sie letztlich mit einem Sieg gegen Anna Walter (Bayern) den sehr guten dritten Platz belegte.

 

In der Mädchen 19 Konkurrenz mussten wir die krankheitsbedingte Absage von Luisa Düchting hinnehmen. Mariia Bodnar startete direkt unglücklich gegen zwei Abwehrspielerinnen, gegen die vielleicht etwas mehr drin gewesen wäre. Trotz zweier Siege landete „Mascha“ auf dem fünften Gruppenplatz. Am zweiten Tag reichte es für Mariia dann für den 17. Platz. Auch wenn sie damit nicht ganz den fünften Platz des Top48 bestätigen konnte, zeigte sie dennoch sehr gute Leistungen.

 

Eireen Kalaitzidou, die auch zu den Mitfavoritinnen zählte, hatte am ersten Tag noch etwas Mühe in der Gruppe. Eine überraschende Niederlage gegen Paulina Friebe (Ba-Wü) konnte Eireen mit starker kämpferischer Leistung im letzten Gruppenspiel gegen Faltermeier mit einem 3:1 und dem damit verbundenen Gruppensieg kompensieren. Am zweiten Tag spielte Eireen deutlich besser, gewann sehr deutlich im Halbfinale gegen die Abwehrspielerin Lisa Wang, leider reichte die vielleicht beste Leistung von Eireen am Ende im Finale dann aber beim 2:3 gegen Lorena Morsch nicht mehr, um den Turniersieg einzufahren. Der zweite Platz, verbunden mit einer tollen Leistungssteigerung, ist dennoch ein sehr positiver Abschluss des Turniers.

 

Bei den Jungen 15 vertrat nur Sebastian Lenz die WTTV-Farben. Sebastian kam anfangs nur schwer in Fahrt, verlor die ersten drei Spiele, in denen er nie so richtig zu seinem Rhythmus fand. Danach steigerte er sich deutlich, gewann noch die letzten zwei Gruppenspiele, die ihm dann den vierten Gruppenplatz einbrachten. Der zweite Tag verlief ähnlich. Nach einer anfänglichen Niederlage folgte ein Erfolgserlebnis und am Ende stand mit dem 14. Platz ein versöhnliches Ergebnis, was angesichts des Turnierstarts sehr ordentlich ist.

 

In Gruppe 1 gewann zu Beginn Chris Andersen in der Jungen 19 Klasse überraschend deutlich mit 3:0 im internen Duell gegen Alexander Sahakiants. Chris spielte eine sehr gute Gruppenphase, in der er nur gegen den späteren Finalisten Alexander Uing (Niedersachsen) in einem sehr guten Spiel verlor. Er belegte den zweiten Gruppenplatz. Auch am zweiten Tag begann Chris mit einem internen Duell, was er denkbar knapp gegen Noah Hersel mit 2:3 verlor. Der Sieg im Anschluss gegen seinen Kumpel Mio Wagner (Schleswig-Holstein) bedeutete letztlich Platz fünf und die Qualifikation fürs Top12.

 

Alexander Sahakiants startete mit drei Niederlagen, konnte aber am Ende noch ein Spiel gewinnen und wurde Gruppenvierter. Aber auch am zweiten Tag lief es nicht so richtig, sodass Alex den 17. Platz belegte.

 

Johann Magnus Mahl spielte letztlich ein starkes Turnier. Hatte er noch in der Gruppe die ein oder andere Leistungsschwankung (Gruppenzweiter mit 3:2 Siegen). Im KO-System startete Johann dann am Sonntag mit einem Sieg gegen den topgesetzten Matej Haspel (Bayern). Danach zog er im internen Duell mit Noah Hersel mit 2:3 denkbar knapp den Kürzeren, um dann im Spiel um Platz drei wieder im internen Duell mit Jamal Oudriss den Platz auf dem Podium zu sichern.

 

Jamal Oudriss konnte in der Gruppenphase nach einem deutlichen 3:0 gegen Gruppenkopf Matej Haspel und einer deutlichen 0:3-Niederlage gegen Bastian Meyer (Niedersachsen) den zweiten Platz belegen. In der Endrunde verlor er nach einem starken 3:0 gegen Luis Braus (Bayern) das Halbfinale gegen Uhing mit 1:3 und danach das WTTV-Duell gegen Johann und verpasste somit als Vierter knapp das Podium.

 

Noah Hersel musste nur einmal in der Gruppe Onofrin (Sachsen) gratulieren. Am zweiten Tag spielte er sich mit Siegen über Chris Andersen und Johann Magnus Mahl bis ins Finale, in dem sein Gegenüber Alexander Uhing letztlich beim 3:0 chancenlos war.

Finale: Hersel gegen Uhing

Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung und zum Turniersieg, Noah!

Bericht: Stephan Schulte-Kellinghaus (WTTV-Cheftrainer)

Ein großes Dankeschön geht auch wieder an Jörg Fuhrmann für die tollen Fotos, die diese Erfolge festgehalten haben. Alle Fotos von Jörg können im folgenden Album eingesehen werden: DTTB Bundesranglistenturnier TOP 24 Jugend 19/15
(Die Fotos dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch und zur Berichterstattung in den Vereinen verwendet werden. Bei Nutzung der Fotos auf den sozialen Medien, ist die Urheberquelle © Jörg Fuhrmann einzufügen. Eine Weitergabe an Zeitungen bedarf der Freigabe des Fotografen.)

14 Matches können auf unserem YouTube-Kanal eingesehen werden: Westdeutscher Tischtennis-Verband e. V. – YouTube

Ergebnisse: Ergebnisdienst MKTT-online – tischtennis.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner