Drei PingPongParkinson-Spieler aus Dülmen sind bei den PingPongParkinson (PPP) German Open gestartet. Anita Schultz und Theodor König starteten bereits zum 2. Mal bei den PPP German Open. Für Jochen Bode war es die erste Teilnahme, alle jeweils in der Kategorie 3.  In Nordhorn wollten die Dülmener besser abschneiden als beim letzten Mal. Dies gelang mit einem großen Ausrufezeichen. Lief es in der Gruppe für Anita Schulz noch hervorragend, sie gewann alle 4 Einzelpartien, so musste sie sich in der KO-Runde nach einem Freilos im Achtelfinale mit 0:3 geschlagen geben. Ähnlich lief es für Theodor König. In der Vorrunde gewann er alle 5 Einzel und blieb Satzverlustfrei. In der Hauptrunde gewann er ebenfalls mit 3:0, ehe er im Achtelfinale mit 0:3 (11:13, 9:11, 6:11) das Nachsehen hatte. Jochen Bode schlug sich bei seiner 1. Teilnahme hervorragend, konnte jedoch nur 2 seiner 5 Spiele gewinnen. So blieb ihm nur die Trostrunde. Hier gewann er sein erstes Spiel, schied jedoch im Achtelfinale mit 0:3-Sätzen aus. Im Mixed starteten Schultz/König. Mit 2 Siegen aus 3 Spielen erreichten sie die KO-Runde. Hier war jedoch im Achtelfinale mit 0:3 Endstation. Im Herren-Doppel startete Bode an der Seite von König. Die Gruppe beendeten die Dülmener als 2. In der KO-Runde blieben die Blau-Gelben im Achtelfinale aber chancenlos. So ruhten die Hoffnungen auf Anita Schultz. Mit ihrer zugelosten Partnerin Angelika Krissmann verließ sie die Gruppe als 1., 2:0 Spiele und 6:0 Sätze. Dies brachte der Dülmenerin mit ihrer Doppelpartnerin ein Freilos im Viertelfinale ein. Das Halbfinale gewannen die Damen mit 3:0, sodass eine Medaille sicher war. Im Finale unterlagen die beiden, die sich bis dato nicht kannten, mit 0:3 (10:12, 6:11, 9:11). Anita Schultz war dennoch überglücklich über ihren 2. Platz bei den PPP German Open 2024 in der Kategorie Damen 3. Sie möchte bei den nächsten internationalen PPP-Meisterschaften, so wie Bode und König, erneut starten und an ihre gute Leistung anknüpfen.

Angelika Krissmann holte sich dann aber doch noch einen Titel: An der Seite von Michael Baltus (TTV Hervest Dorsten) gelang ihr der Sieg im Mixed-Finale Trostrunde. Letzterer überstand im Einzel die Gruppenphase als Zweiter, musste dann in der ersten Hauptrunde die Segel streichen. Mit seinem Doppelpartner Franz-Hermann Lichtenberg kam das Aus in der 2. Phase der Hauptrunde.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner