Am 14. und 15. Juni fanden in Salzgitter die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 19 statt. Für den WTTV gingen bei den Jungen der SV Velbert und bei den Mädchen Borussia Düsseldorf an den Start.
SV Velbert verpasst knapp die K.o.-Runde bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen 19
Der SV Velbert startete mit einer couragierten Leistung gegen den Turnierfavoriten Makabi Frankfurt (TTR-Schnitt 2132) und hielt beim 3:6 gut dagegen. Yakymchuk punktete doppelt, Flesch steuerte einen Sieg bei.
Im anschließenden Schlüsselspiel gegen den Titelverteidiger USV Jena erkämpfte sich Velbert nach über vier Stunden ein hart umkämpftes 5:5-Unentschieden – mit leichtem Satzvorteil (20:19). Erfolgreich waren das Doppel Flesch/Yakymchuk sowie Yakymchuk (2), Kopper und Schreiber in den Einzeln.
Trotz eines souveränen 6:2-Siegs gegen den SV Wörth reichte es am Ende aufgrund des Satzverhältnisses knapp nicht für den Einzug in die Finalrunde. USV Jena zog mit drei Sätzen Vorsprung vorbei – eine denkbar unglückliche Entscheidung.
Am Sonntag trat der SV Velbert mit veränderter Aufstellung an, um allen Spielern Einsatzzeit zu ermöglichen, die zur erfolgreichen NRW-Saison beigetragen hatten. Nach einer 4:6-Niederlage gegen Wörth belegte das Team am Ende Rang 8.
Trotz des unglücklichen Verlaufs bewies die Mannschaft erneut großen Teamgeist und Zusammenhalt – Qualitäten, die bereits den NRW-Meistertitel ermöglicht hatten.

Das Team der Velberter bewies wieder, wie hier bei den Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, großen Teamgeist. (Foto: Velbert)
Borussia Düsseldorf kämpft sich auf Platz 6 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Mädchen 19
Der Start ins Turnier verlief vielversprechend: Gegen Post SV Mühlhausen erkämpfte sich das Team ein 5:5-Unentschieden, nachdem man bereits mit 5:3 geführt hatte. Die Punkte erzielten Degueldre/Hanke im Doppel sowie Bodnar, Osawa, Hanke und Degueldre in den Einzeln.
Im zweiten Gruppenspiel wartete mit dem späteren Titelträger FC Bayern München ein äußerst starker Gegner. Hier setzte es eine klare 2:6-Niederlage, bei der lediglich Bodnar mit zwei Einzelsiegen Akzente setzen konnte.

Das Team des FC Bayern holte am Ende den Sieg. (Foto: Düsseldorf)
Somit kam es im letzten Gruppenspiel gegen den SV Friedrichsgabe zum entscheidenden Duell um den Einzug in die Finalrunde. Trotz zwischenzeitlicher 4:3-Führung musste sich das Team nach drei knappen Niederlagen in Folge mit 4:6 geschlagen geben. Erfolgreich waren Bodnar/Osawa im Doppel, zweimal Bodnar sowie Hanke im Einzel. Damit belegte Borussia Düsseldorf Platz 4 in der Gruppe und spielte in der Trostrunde um die Plätze 5 bis 8.
Dort zeigten die Spielerinnen nochmals große Moral: Gegen den TTC Wirges reichte es nach einer spannenden Partie – trotz zwischenzeitlicher 5:3-Führung und anschließendem 5:5 – dank des besseren Satzverhältnisses (21:19) zum Sieg. Es punkteten: Bodnar/Osawa, Degueldre/Hanke, Bodnar, Hanke, Degueldre
Auch das Spiel um Platz 5 gegen TTC Salmünster war an Spannung kaum zu überbieten. Erneut hieß es am Ende 5:5, doch diesmal waren die Sätze mit 19:19 ausgeglichen. Den Ausschlag gaben schließlich die gespielten Punkte – mit 340:344 lag Borussia Düsseldorf hier knapp zurück. Hier waren siegreich: Degueldre/Hanke, Bodnar, Hanke (2x), und Osawa

Am Ende wurde es ein sechster Platz für Borussia Düsseldorf. (Foto: Düsseldorf)
So stand am Ende Platz sechs – ein Ergebnis, das den großen Kampfgeist und Zusammenhalt der Mannschaft eindrucksvoll unterstreicht.
Silber und Bronze für Borussia Düsseldorf bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 in Jülich
Am 14. und 15. Juni wurden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 15 in Jülich ausgetragen – hervorragend organisiert vom örtlichen Verein und in toller Atmosphäre. Für den WTTV war Borussia Düsseldorf sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen vertreten.
Im Wettbewerb der Jungen zeigte Borussia Düsseldorf eine starke Vorrunde und erreichte mit Platz 2 in der Gruppe das Halbfinale. Nach einem spannenden 6:4-Auftaktsieg gegen den TV Eschersheim – in dem eine 4:1-Führung zunächst zum 4:4-Ausgleich wurde – sicherten Zhang und Jax in den letzten beiden Einzeln den wichtigen Auftakterfolg. Es folgte ein souveräner 6:0-Erfolg gegen Dresden, bei dem das Team nur zwei Sätze abgab. Im letzten Gruppenspiel musste man sich dem TTC immoXone Bietigheim-Bissingen mit 2:6 geschlagen geben, doch Platz 2 reichte für den Einzug in die Finalrunde.
Im Halbfinale wartete der spätere Deutsche Meister SV Wissingen. Das Spiel nahm einen ungewöhnlichen Verlauf: Nach einem 0:3-Rückstand kämpften sich die Düsseldorfer stark zurück und glichen zum 3:3 aus. Doch die letzten drei Partien gingen erneut an Wissingen, sodass Borussia im Spiel um Platz 3 um Bronze spielte.
Dort traf das Team auf die DJK SpVgg Effeltrich. Bis zum 2:2 war die Partie ausgeglichen, ehe Schubart, Jax und Voigt drei Einzelsiege in Folge einfuhren und damit den Grundstein für den 6:3-Erfolg und den Gewinn der Bronzemedaille legten.
Ein großartiger Erfolg für das Team mit Carlo Birkenkamp, Luka He, Dorian Lheriau, Thorge Schubert, Matthias Jax, Victor Voigt und Avelino Zhang – das sich mit Teamgeist, Einsatzfreude und starker Leistung für eine tolle Saison belohnte.

Ein toller dritter Platz für das Team von Düsseldorf. (Foto: Düsseldorf)
Borussia Düsseldorfs Mädchen 15 nur im Finale zu stoppen
In der Gruppenphase präsentierte sich das Team in Topform und setzte sich souverän mit drei klaren 6:2-Siegen gegen den TSV Herrlingen, den Hundsmühler TV und den TTC Langen 1950 durch. Dabei gab die Mannschaft in allen drei Partien zusammen lediglich sechs Sätze ab – ein beeindruckender Durchmarsch mit 6:0 Punkten. Zum Team gehörten Ilona Buhai, Emma Li, Julie Lochey, Greta Bögershausen, Emily He und Sofiia Zhmudenko.
Auch im Halbfinale zeigte Borussia Düsseldorf ihre Klasse und ließ dem TTC HS Schwarza beim erneuten 6:2-Erfolg keine Chance.
Im Finale wartete mit dem TSV Oberstdorf ein stark besetzter Gegner. Nach ausgeglichenem Start (1:1 nach den Doppeln) verloren Buhai und Li im oberen Paarkreuz. Bögershausen und Zhmudenko stellten anschließend mit zwei Einzelsiegen den 3:3-Ausgleich her – Sofiia Zhmudenko siegte dabei nervenstark in fünf Sätzen mit 12:10 gegen Melissa Bill. Doch im weiteren Verlauf setzten sich die starken Spitzenspielerinnen des TSV Oberstdorf durch und holten die entscheidenden Punkte zum 6:3-Endstand.

Herzlichen Glückwunsch zu Silber, Team Borussia Düsseldorf. (Foto: Düsseldorf)
Mit Silber belohnten sich die Mädchen von Borussia Düsseldorf für ein insgesamt souveränes und kämpferisches Turnier. Herzlichen Glückwunsch zu einer großartigen Teamleistung!