Zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze für den WTTV

Am Wochenende fand in der Sportschule in Bad Blankenburg der Talent-Cup im Einzel und das Bundesranglistenturnier Jugend 11 statt. Der WTTV reiste mit 14 SpielerInnen an.

Starkes Team, tolle Leistungen: Mit 14 motivierten Spielern war der WTTV beim Talent-Cup und Bundesranglistenturnier Jugend 11 in Bad Blankenburg vertreten.

 

Beim Talent-Cup gingen in der Jungenkonkurrenz Meo Eberhardt (TV Refrath) und Jonas Klaiber (TTV Euskirchen) an den Start. In der Vorrunde belegte Jonas nach einem Sieg den fünften Platz in seiner 6er-Gruppe. Nach zwei weiteren Siegen und einer Niederlage in der Zwischenrunde konnte Jonas noch um Platz 13 kämpfen. Dies gelang Jonas dann auch durch zwei Siege gegen Till Wenn (3:2) und Milo Waldorf (3:0).

Jonas und Meo starteten zum ersten Mal im WTTV-Trikot.

 

Meo belegte in seiner Vorrundengruppe nach drei Siegen und zwei Niederlagen den zweiten Gruppenplatz. In der Zwischenrunde erspielte Meo sich zwei weitere Siege. Allerdings musste er auch einmal seinem Gegner gratulieren. Somit kam er auf den vierten Platz und konnte noch um Plätze 5-8 spielen. Nach einem umkämpften 3:2-Sieg gegen Levi Schleinat (3:2), musste Meo im letzten Spiel des Turniers, in dem es um den fünften oder sechsten Platz ging, nach fünf Sätzen Jamie Jay Stang gratulieren. Trotzdem eine tolle Leistung von Meo.

Beim Talent-Cup gingen in der Mädchenkonkurrenz Ida Niehüser (TuS Wadersloh), Ina Selberg (TTC GW Bad Hamm) und Annette Hakopian (SV DJK Holzbüttgen) für den WTTV an den Start. Sowohl Ida als auch Ina konnten sich in ihren 6er-Gruppen zwei Siege erspielen und landeten jeweils auf dem vierten Platz. Annette, die sich einen Sieg erspielte, landete auf dem fünften Platz in ihrer Gruppe. Alle drei konnten also nur noch den 13. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Annette sicherte sich drei Siege, Ina konnte zwei Spiele gewinnen und unterlag nur Annette. Ida gelangen auch zwei Siege in der Zwischenrunde. Ida und Annette spielten nun um die Plätze 13-16. Ida gewann ihr erstes Spiel mit 3:1 gegen Stapel; Annette unterlag 1:3 gegen Wiegand. Im Spiel um Platz 13 musste Ida dann auch Wiegand gratulieren und der 14. Platz war das Endergebnis. Auch Annette verlor denkbar knapp gegen Stapel. Somit wurde Annette in der Endabrechnung 16. Ina, die noch um die Plätze 17-20 spielte, sicherte sich einen 3:1-Sieg und einen 3:0-Sieg und wurde dann 17.

Ina, Annette und Ida können stolz auf ihre Leistungen sein.

 

In der Mädchenkonkurrenz beim Bundesranglistenturnier Jugend 11 hatte der WTTV drei SpielerInnen mit dabei. Nina Lehmköster (TTF Bönen), Luisa-Jiayi Fan (DJK Franz-Sales-Haus Essen) und Stella Paslawski (Burtscheider TV) mussten bereits am Freitag ihre ersten Gruppenspiele absolvieren. Nach vier Siegen und zwei Niederlagen wurde Stella Dritte in ihrer Gruppe. Nina, die Gruppenzweite wurde, und Luisa-Jiayi, die ihre Gruppe dominierte, zogen ins Viertelfinale ein. Leider mussten die beiden WTTV-Spielerinnen dort gegeneinander spielen. Luisa-Jiayi siegte gegen Nina mit 3:0 und erreichte das Halbfinale. Nina und Stella waren nun in der gleichen Runde und erneut kam es zu einem WTTV-Duell. Stella konnte mit 3:1 gegen Nina gewinnen und spielte damit um die Plätze 5-8. Nach einer Niederlage gegen Mira Petereit (1:3) und einem 3:1-Sieg gegen Ehrlicher landete Stella auf einem tollen siebten Platz. Nina, die um die Plätze 9-12 spielte, holte sich zum Abschluss der Veranstaltung noch zwei 3:2-Siege gegen Faisulina und Heuberger und wurde in der Endabrechnung 9.

Tolles Mädchen-Team und einmal Gold: Stella, Luisa-Jiayi und Nina zeigten sehr gute Leistungen.

 

Im Halbfinale wartete auf Luisa-Jiayi die Linkshänderin Lene Albrecht aus Baden-Württemberg. Nach vier Sätzen stand fest, dass Luisa-Jiayi den Finaleinzug und eine Medaille gesichert hatte. Das Finale gegen die topgesetzte Svenja Hepp aus Baden-Württemberg stand an. Luisa-Jiayi, die lediglich an vier gesetzt war, konnte locker aufspielen. Das tat sie auch und ging mit 2:0 in Führung. Svenja Hepp konnte dann allerdings Durchgang drei und vier für sich entscheiden und es ging in den entscheidenden fünften Satz. Luisa-Jiayi behielt die Nerven und gewann den Entscheidungssatz mit 11:9 und holte Gold für sich und den WTTV.

Herzlichen Glückwunsch, Luisa-Jiayi!

 

In der Jungenkonkurrenz beim Bundesranglistenturnier Jugend 11 hatte der WTTV gleich sechs Spieler mit dabei. Die Hoffnung auf Medaillen und Podestplätze war in dieser Konkurrenz am größten.

Nico-Hughie Krosta (Burtscheider TV) und Ron Digel (TTC indeland Jülich) sicherten sich jeweils den vierten Gruppenplatz in der Vorrunde. Junde Zang (SV DJK Holzbüttgen), Luka He (Borussia Düsseldorf), Mats Roland (DJK Adler Brakel) und Caspar Mayer-Uellner (Burtscheider TV) dominierten jeweils ihre Gruppen und wurden ungeschlagen Gruppensieger und zogen ins Viertelfinale ein. Nico-Hughie konnte in der K.O.-Runde drei Siege feiern und musste lediglich Simon Zöllner gratulieren. Somit landete Nico-Hughie auf einem tollen 9. Platz in der Gesamtwertung. Ron konnte sich auch drei Siege erspielen und musste lediglich am Ende des Turniers Levin Würzberger aus Baden-Württemberg gratulieren. Ron kann mit seinem 6. Platz und den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein.

Die „großen“ Jungs: Nico-Hughie, Luka, Junde, Caspar, Mats und Ron

 

Caspar, Junde, Luka und Mats standen im Viertelfinale. Nachdem Junde, Caspar und Luka jeweils gegen ihre Viertelfinalgegner mit 3:0 gewinnen konnten und das Halbfinale gesichert hatten, lief noch das Spiel von Mats gegen Levin Würzberger. Mats hatte bereits eine 2:0-Satzführung. Doch dann ging es noch in den Entscheidungssatz. Den sicherte sich dann Mats mit 11:8 und auch Mats erreichte das Halbfinale. Es gab also nur noch WTTV-Duelle in den Spielen um die Plätze 1-4. Caspar und Junde konnten dann ins Finale einziehen und Mats und Luka spielten um die Bronzemedaille. Nachdem Luka den ersten Satz verloren hatte, wurde er aggressiver und aktiver und gewann mit 3:1 gegen Mats und gewann Bronze. Im Finale zwischen Junde und Caspar ging es hin und her. Tolle Ballwechsel, variables Spiel und absoluter Kampfgeist. Am Ende siegte dann Caspar mit 11:9 im fünften Satz und holte Gold.

Dreimal der WTTV auf Treppchen: Herzlichen Glückwunsch, Caspar, Junde und Luka!

 

„Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung. Wir haben vier Medaillen geholt! Zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze! Aber wir hatten auch noch weitere gute Platzierungen im vorderen Feld. Viele der SpielerInnen hatten zum ersten Mal das WTTV-Trikot an. Aber auch im Betreuer-Team hatten wir Neulinge. Ich möchte mich nochmal für das super Wochenende bedanken!“ So Verbandstrainerin Christine Mettner.
Bericht: Christine Mettner
Fotos: Daniel Gerhards

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner