Fest der minis in Recklinghausen-Suderwich

Marie und Paul strahlten über das ganze Gesicht – soeben hatten sie sich die Fahrkarte zum Bundesfinale der minis in Oberboihingen (Baden-Württemberg) gesichert. Sie setzten sich im Finale ihrer Altersklasse 9/10 Jahre am Ende eines langen und anstrengenden Turniertages durch.

ALLE FOTOS: JÖRG FUHRMANN
BERICHT: NORBERT WEYERS

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

 

Zwischen 10.00 und 17.30 waren die über 100 Kinder fast ununterbrochen als Spieler oder Schiedsrichter im Einsatz und absolvierten alle mindestens sechs Spiele – die meisten aber acht. Und das über jeweils zwei Gewinnsätze.

Über 100 Kinder waren beim Verbandsfinale der mini-Meisterschaften dabei.

 

Marie Röhling war die Siegerin bei den „großen“ Mädchen. Mit 11:7 und 11:9 setzte sich die Spielerin aus Stemwede (Bezirk OW-Nord) gegen Sunny Szymczak aus Rees (Niederrhein) durch. Platz drei ging an Johanna Wintrich aus Billerbeck (Münsterland/Hohe Mark), die im kleinen Finale Pina Jaath (Bonn, Rhein/Erft/Sieg) in die Schranken wies.

Marie setzte sich im Finale mit 2:0 durch.

 

Aus Hamm kommt der Sieger bei den Jungen: Paul Nowak hatte schon den Bezirksentscheid Westfalen-Mitte gewonnen und schlug in einem sehr guten und spannenden Finale Davin Missing (Köln) mit 11:6, 8:11 und 11:8. Paul fährt nun genauso wie Marie zum Bundesfinale, das nur für die Altersklasse 9/10 Jahre ausgespielt wird. Rang drei schaffte Leo Rochelmeyer (ebenfalls Köln) mit seinem Sieg über Abulfazi Loghmani aus Langenberg (Bezirk Rhein-Wupper).

Paul gewann die mini-Meisterschaften bei den „großen“ Jungs.

 

In der Altersklasse 8 Jahre/jünger wurde in Suderwich die letzte Runde ausgespielt. Nala Brea-Ruzo (Düsseldorf, Rhein-Wupper) wurde Verbandssiegerin durch ein 11:8 und 12:10 über Annika Braun (Rüthen, Westfalen-Mitte). Rang drei ging an Nele Latoschinski (Westkirchen, Münsterland) vor Olivia Erning (Arnsberg, Westfalen-mitte).

Nana wurde Verbandssiegerin in der Altersklasse 8 Jahre und jünger.

 

Ebenfalls aus Düsseldorf kam der Sieger der Jungen: Leander Emthaus. Er setzte sich mit 11:6, 9:11 und 11:8 gegen seinen Düsseldorfer Kontrahenten Jorin Schnabel durch. Und der kleine Bruder des Verbandssiegers Paul Nowak schaffte Rang 3: Tom Nowak schlug Tarje Templin aus Aachen.

Leander siegte in einem tollen Finale mit 2:1.

 

Alle vier Spielklassen wurden in Recklinghausen an einem Tag durchgespielt, was bei geplanten 128 Teilnehmern an 18 Tischen schon eine Mammutaufgabe war. Für das Turnier wurde ein völlig neuer Modus angewendet, der zu Beginn einige Anlaufschwierigkeiten mit sich brachte, dann aber reibungslos funktionierte.

 

 

Zwei Wermutstropfen gab es aber dann doch: In der Klasse Mädchen 8 Jahre/jünger waren statt der 32 geplanten Spielerinnen nur 24 am Start. Einerseits waren hier die Starterzahlen auch auf Bezirkseben sehr bescheiden, hinzu kamen aber auch noch zahlreiche Absagen. Hier soll in der nächsten Spielzeit daran gearbeitet werden. Und: Der Turniermodus sah vor, dass alle Kinder bis zum Schluss im Turnier verblieben (jeder Platz wurde ausgespielt); das war in der Ausschreibung auch bekanntgegeben worden. Um zu gewinnen, musste man aber nach der Gruppenphase das erste Spiel erfolgreich gestalten, um für die Plätze 1-16 mitzuspielen. Nach einer Niederlage haben sich drei Kinder (oder eher wohl der Eltern) dafür entschieden, plötzlich einen wichtigen Termin zu haben und abzureisen. Sportlichkeit sieht hier anders aus.

 

Ein herzlicher Dank an den Durchführer SG Suderwich, die wieder einmal als vorbildliche Gastgeber fungiert haben.

Unser Dank geht ebenfalls an Jörg Fuhrmann für die tollen Fotos von den Minis!

Platzierungen:

Platzierungen_Verbandsfinale_2025

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner