Treffen der Bezirksvorstände und Ressortleiter/innen des WTTV am 22.06.2024

 

Vorbereitung und Koordination
Am 22. Juni 2024 fand ein vierstündiges Treffen der Bezirksvorstände des Westdeutschen Tischtennis-Verbandes (WTTV) in der Katholischen Akademie in Schwerte statt. Die Veranstaltung wurde von Erwin Daniel organisiert und geleitet, der durch seine sorgfältige Vorbereitung und exzellente Koordination einen reibungslosen Ablauf sicherstellte.

Strukturreform
Ein zentrales Thema des Treffens war der aktuelle Stand der Strukturreform innerhalb des WTTV. Die Reform wurde im Sommer 2023 auf dem Verbandstag beschlossen und zielt darauf ab, die Organisation effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten. Es wurde ausführlich über die bisherigen Fortschritte und die nächsten Schritte gesprochen. Die Teilnehmer waren sich einig darüber, wie wichtig es ist, die Reform fortzusetzen und die bisherigen Erfolge auszubauen.

Besetzung der Ressorts
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die derzeitige Besetzung der Ressorts. Die Ressortleiter berichteten über ihre aktuellen Projekte und Herausforderungen. Ein Dank gilt an dieser Stelle an die Bezirksvorstände. Diese unterstützen einzelne Ressorts mit ihren Kräften, bis diese sich personell zusammengefunden haben. Sie sind hier weiterhin auf das ehrenamtliche Engagement der Bezirke angewiesen!

Im Anschluss daran hatten die Ressorts jeweils 20 Minuten Zeit, um sich auszutauschen und kurz ihre Anliegen zu diskutieren. Die behandelten Ressorts waren:

  1. Schulsport
  2. Milchcup und Minimeisterschaften
  3. Trainer Aus- und Fortbildung
  4. Mädchen und Frauen
  5. Integration, Inklusion und Vielfalt

 

Schutzkonzepte (PSG)
Am Ende der Sitzung stellte Norbert Weyers das Thema „Prävention sexualisierter Gewalt“ (PSG) nochmals umfangreich in den Vordergrund.Er betonte die Dringlichkeit dieses Themas und wies darauf hin, dass sich die Vereine in diesem Bereich zukünftig neu aufstellen müssen und dazu möglichst frühzeitig mit Vorüberlegungen beginnen sollten. Die Notwendigkeit, hier schnell zu handeln, wurde von allen Anwesenden unterstrichen.

Fazit
Insgesamt gingen die Teilnehmer mit Zuversicht aus der Sitzung. Es wurde deutlich, dass seit Beginn der Strukturreform viel erreicht wurde. Die konstruktiven Diskussionen und die klaren Handlungsanweisungen für die kommenden Monate trugen zu einer positiven Atmosphäre bei. Die Bezirksvorstände und Ressortleiter/innen sind fest entschlossen, die Reformen weiter voranzutreiben und die gesetzten Ziele zu erreichen.
Lukas Majowski

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner