Wie man schon die Jüngsten für Tischtennis begeistert – ein gelungenes Beispiel aus Aachen zeigt, wie’s geht!
Mit fantasievollen Bewegungsstationen, viel Spaß und kindgerechtem Einstieg in die Sportart hat der BTV Aachen ein neues Format ausprobiert – mit großem Erfolg. Im folgenden Best-Practice-Beispiel erfahrt ihr, wie der erste Mini-Athleten-Tag ablief und warum er nicht nur bei den Kindern für leuchtende Augen sorgte.
Ein Bericht von Gina Ripploh, BTV Aachen.

Die Kleinsten ganz groß – erster Mini-Athleten-Tag beim BTV Aachen ein voller Erfolg

Am Samstag, den 24. Mai 2025, veranstaltete die Tischtennisabteilung des BTV Aachen erstmals einen Mini-Athleten-Tag – mit großem Erfolg.

Die Idee zu diesem Format stammt ursprünglich vom Tischtennisverband Niedersachsen, wo seit einigen Jahren Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren spielerisch an die Sportart Tischtennis herangeführt werden. In der Region Aachen (und potenziell in ganz NRW) nimmt der BTV Aachen mit dieser Initiative eine Vorreiterrolle ein. Ziel ist es nicht nur, potenzielle Talente frühzeitig zu entdecken, sondern vor allem zu zeigen: Tischtennis kann man auch schon im Kita-Alter!

 

Rund 20 Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren fanden sich am Samstag in der Sporthalle am Mühlenberg ein – neugierig, aufgeregt und mit viel Bewegungsdrang. Nach einer kurzen Begrüßung bestaunten die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die fantasievoll gestalteten Bewegungsstationen. Ausgestattet mit einer persönlichen Stempelkarte machten sie sich, begleitet von Mama oder Papa, auf eine abenteuerliche Reise durch die Halle.

 

Ob „im Dschungel“, beim „Geister jagen“, „Pinguine retten“ oder der „Elefanten-Challenge“ – an jeder Station konnten die Kinder spielerisch erste Erfahrungen mit der Rückschlagsportart Tischtennis sammeln. Viele Übungen ließen sich wahlweise mit oder ohne Schläger absolvieren, sodass sich jedes Kind im eigenen Tempo herantasten konnte. Die Neugier siegte oft schnell – spätestens beim zweiten Versuch wollten die meisten Kinder es unbedingt mit dem Schläger ausprobieren. Auch richtige Tischtennistische kamen zum Einsatz und rundeten das Erlebnis ab.

 

Zum Abschluss des zweistündigen Events versammelten sich alle Kinder noch einmal zu einem gemeinsamen Spiel. Als Erinnerung und kleine Anerkennung erhielt jedes Kind eine Urkunde – ein stolzer Moment für die jungen Mini-Athletinnen und -Athleten.

Das Feedback aller Kinder und Eltern war extrem positiv. Viele zeigten sofort Interesse an weiteren Angeboten. Das Trainerteam des BTV Aachen ist nun bestens vorbereitet, wenn das Durchschnittsalter beim Nachwuchstraining montags (17:30 – 19 Uhr) und donnerstags (17-18 Uhr) demnächst ein wenig sinken sollte. 😊 Alle Teilnehmenden sind außerdem mit ihren Eltern herzlich zum Eltern-Kind Training samstags von 10:30 – 12 Uhr eingeladen.
Gina Ripploh, BTV Aachen

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner