Großartiges Ergebnis für unsere Jugend 19 bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. Alle Spieler haben die hohen Erwartungen voll erfüllt und sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Insgesamt erspielten unsere Mädchen und Jungs, viermal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze. Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!

 

Jungen Einzel
1. Andre Bertelsmeier
3. Wim Verdonschot
3. Tobias Sältzer

 

In der Jungen-Einzel Konkurrenz erreichten neben Andre, Wim und Tobias auch noch Johann Mahl, Noah Hersel und Friedrich Kühn von Burgsdorff das Hauptfeld. Leonid Yakymchuk und Paul Burkhart schieden leider in der Gruppe aus.

Johann musste sich in der ersten Ko-Runde El Haj Ibrahim mit 1:3 geschlagen geben. Friedrich traf im Achtelfinale auf Lleyton Ullmann und unterlag deutlich mit 0:4. Noah hatte es dagegen im Viertelfinale gegen Lleyton auf dem Schläger, dass es zu einem „reinen“ WTTV-Halbfinale kommt. Denn der Kölner zeigte ein Spiel auf sehr hohem Niveau gegen den Hamburger und konnte im sechsten Satz leider zwei Matchbälle nicht verwerten und unterlag am Ende knapp mit 3:4.

Wenn man die Gruppenspiele und die ersten KO-Runden betrachtet, muss man ehrlich sein, dass für Wim und Andre das Turnier erst im Halbfinale bei deren Aufeinandertreffen startete. Bis dahin waren beide deutlich überlegen. Wie erwartet entwickelt sich ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, welches Andre mit 4:2 für sich entscheiden konnte.

Im anderen Halbfinale unterlag Tobias Sältzer, der im Viertelfinale Akito Itagaki besiegte, mit 2:4 gegen Lleyton. So kam es wieder, wie im letzten Jahr, zum erwarteten Endspiel zwischen Andre und Lleyton, die sich aus dem Training sehr gut kennen, da beide im Deutschen Tischtennis Internat leben und dort täglich gemeinsam trainieren. Bis zum Stand von 2:2 verlief das Spiel auch sehr ausgeglichen, danach agierte Andre noch druckvoller und konnte die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden und mit 4:2 gewinnen.

 

Jungen Doppel
1. Tobias Sältzer/Wim Verdonschot
2. Lleyton Ullmann (HATTV)/Andre Bertelsmeier
3. Leonid Yakymchuk/Paul Burkart
3. Noah Hersel/Friedrich Kühn von Burgsdorff

Die größte Überraschung im Jungen Doppel schafften Leonid und Paul. Die beiden Abwehrspieler steigerten sich von Runde zu Runde und zeigten besonders im Viertelfinale gegen Ishida/Berbig starke Nerven. Nach dem sie in diesem Spiel bereits mit 1:2 in Rückstand gerieten, holten sie im vierten Satz Punkt für Punkt auf und drehten noch das Spiel. Im Halbfinale agierten dann aber Tobias und Wim zu druckvoll, so dass es hier eine deutliche Niederlage gab.

Friedrich und Noah erspielten sich die Bronzemedaille durch ein starkes Spiel gegen die Bayern Haase/Kraus. Aber auch für sie waren dann im Halbfinale Lleyton und Andre zu stark.

Das Finale war ein Spiel auf sehr hohem Niveau und wurde erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes entschieden. Hier konnten Tobias und Wim ihren Matchball zum 14:12 verwandeln und sich den Titel sichern.

 

Mädchen Doppel
1. Eireen Kalaitzidou/Lorena Morsch (HETTV)

Eireen musste mit ihrer Partnerin Lorena Morsch (Hessen) auf dem Weg zum Titel im Viertelfinale eine knappe Situation überstehen. Hier fanden die beiden lange nicht richtig ins Match und lagen gegen Nguyen/Gaiser bereits mit 1:2 in Rückstand, ehe sie sich steigern und das Spiel noch mit 3:2 zu ihren Gunsten entscheiden konnten.
Sowohl im Halbfinale gegen Hübgen/Wang als auch im Finale gegen Storz/Griesel agierten beide dann auf sehr hohem Niveau, setzen die Taktik perfekt um und wurden verdient Deutsche Meister.

 

Mixed
1. Mia Griesel (TTVN)/Andre Bertelsmeier
2. Eireen Kalaitzidou/Wim Verdonschot
3. Lorena Morsch (HETTV)/Noah Hersel

Die Goldmedaille im Mixed fehlte Andre noch, nachdem er im letzten Jahr auch an der Seite von Mia Griesel, das Finale verloren hatte. Diesmal klappte es und die beiden holten sich den Titel durch einen 3:1-Erfolg gegen Wim und Eireen. Allerdings stand der Finaleinzug lange Zeit auf wackeligen Beinen, den im Halbfinale verlangten ihnen Noah und Lorena Morsch alles ab. Besonders Noah spielte in diesem Finale groß auf. Am Ende setzten sich die Favoriten hauchdünn mit 16:14 im fünften Satz durch.

 

Mädchen Einzel
Bei den Mädchen erreichten Rhea, Ruoqi und Eireen die KO-Runde. Rhea unterlag im Achtelfinale gegen die spätere Siegerin Mia Griesel mit 0:4. Ruoqi musste sich bereits in der ersten Ko-Runde mit 0:3 gegen Husung geschlagen geben. Aber für beide U15-Mädchen ein toller Erfolg in der älteren Konkurrenz.

Eireen musste diesmal einer grandios aufspielenden Melanie Merk aus Bayern im Viertelfinale gratulieren. Eireen fand in diesem Match nicht so richtig zu ihrem Spiel und agierte zu fehlerhaft gegen eine Gegnerin, die ein tolles Turnier spielte und im Anschluss auch gegen Josephina Neumann gewann und nur knapp das Finale gegen Mia Griesel verlor.

 

Luisa Düchting und Mariia Bodnar konnten sich leider nicht für die Hauptrunde qualifizieren.

 

Wir danken Jörg Fuhrmann recht herzlich für die wieder einmal tollen Fotos!

Unter folgendem Link stellt Jörg Fuhrmann Fotos der TT-Finals zur Verfügung: Finals 2024 – Deutsche Meisterschaften 2024 in Erfurt Fotos WTTV | Flickr

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Fotos für private Zwecke und für die Berichterstattung der Vereine unter der Nennung des Copyrights Jörg Fuhrmann genutzt werden können. Die Weitergabe an Zeitungen oder anderen Medien ist untersagt! Diese können sich bei Interesse gerne an Jörg Fuhrmann wenden (joerg.fuhrmann@wttv.de)

Impressionen Jugend 19 von Jörg Fuhrmann

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner