Am 06. April 2025 war es wieder soweit: Der Bezirksentscheid der Minimeisterschaften 2024/25 des Bezirks Rhein-Erft-Sieg fand bei der TTG Sankt Augustin in Sankt Augustin-Menden statt. 115 Mädchen und Jungen im Alter bis zwölf Jahre waren der Einladung von Ressortleiter Johannes Heinzen gefolgt – sie hatten sich seit September 2024 in insgesamt dreizehn Ortsentscheiden für diese Veranstaltung qualifiziert und nahmen mit ihren Eltern teilweise mehr als eine Stunde Fahrzeit in Kauf, um antreten zu können. Besonders erfreulich war, dass alle Mädchenklassen gut besetzt waren – aber auch die Jungenklassen mit Teilnehmerzahlen von bis zu 44 in einer Altersklasse konnten sich sehen lassen.

Pünktlich um 14:00 Uhr konnten Johannes Heinzen und Dr. Max Leittersdorf, Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin, die Teilnehmer:innen und ihre Eltern begrüßen. Aufgrund einiger unerwarteter Nachmeldungen starteten zunächst nur die Mädchen und die Jungen bis 8 Jahre, denn die Gruppen der übrigen Klassen mussten neu ausgelost werden. Hier gebührt dem Bezirkssportwart Oliver Schwesig als durchführendem Administrator des Turniers Dank und Anerkennung, dass er diese Herausforderung im Parallelbetrieb bewältigen konnte. Mit einer Verzögerung von einer Stunde konnten dann auch die älteren Jungenklassen starten und einem reibungslosen Turnierverlauf stand nichts mehr im Weg.
Erstmalig wurde im Rahmen des Turniers die Möglichkeit geboten, die Übungen des TT-Sportabzeichens zu absolvieren: Dies wurde von zahlreichen Minis und Eltern genutzt und das sogar mit erstaunlich großem Erfolg. Und es trug mit dazu bei, die Turnierpausen nutzbringend zu verkürzen.
Im Turnierverlauf gingen die Kinder – wie man es von ihnen gewohnt ist – die sportliche Herausforderung mit Spaß und Spielfreude an. Dazu kamen Ehrgeiz und Siegeswille als Beiträge des ein oder anderen Elternteils oder Betreuers. Zusammen ergab dies eine gelungene Mischung, auch unter dem Aspekt, dass in Einzelfällen bei Falscheintragungen auf dem Schiedsrichterzettel dem Nachwuchs nachträglich in die Erfolgsspur zurück geholfen werden musste.
Unter dem Strich kann festgestellt werden, dass sich die stärksten Spielerinnen und Spieler in ihren Altersklassen durchgesetzt haben. Die jeweils ersten Drei der Altersklassen bis 8 Jahre und 9/10 Jahre haben sich für den Verbandsentscheid am 25. Mai 2025 in Recklinghausen qualifiziert. Für diese Veranstaltung wünschen wir schon jetzt viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück.
Ein Lob gebührt nicht zuletzt dem Ausrichter TTG Sankt Augustin, der die Veranstaltung vorbildlich vorbereitet und mit zwanzig Tischen ausgestattet hat. Zudem sorgte eine gut bestückte Cafeteria dafür, dass so manche Wartezeit für Spieler und Eltern genüsslich überbrückt werden konnte.

Die Ergebnisse:

Mädchen bis 8 Jahre                              
1. Frieda Luise Bach (OE Fritzdorf)
2. Zainab Soubai (OE SSF Bonn)
3. Lene Gwosdz (OE SSF Bonn)

Mädchen 9/10 Jahre

1. Lina Stachelscheid (OE Buschhoven)
2. Diana Busch(OE Buschhoven)
3. Pina Jaath (OE SSF Bonn)

Mädchen 11/12 Jahre

1. Sina Kolodziejczak (OE Zülpich)
2. Amina Soubai (OE SSF Bonn)
3. Lotta Kirfel (OE Kall)

 

Jungen bis 8 Jahre
1. Noah Jamal Röll (OE Plittersdorf)
2. Toni Michels (OE Marmagen/Nettersh.)
3. Emilian Macha (OE Fritzdorf)

Jungen 9/10 Jahre
1. Thilo Schmitz (OE TTG St. Augustin)
2. Luka Kurth (OE ASV St. Augustin)
3. Yamin Yayla (OE SSF Bonn)

Jungen 11/12 Jahre

1. Ali Benomar (OE SSF Bonn)
2. Henry Wittenburg (OE Lohmar)
3. Sebastian Link (OE SSF Bonn)

 

 

 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner