Starke Auftritte von Andre Bertelsmeier bei U21-EM – Silber und Bronze für den Kölner
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille zählt Andre Bertelsmeier zu den herausragenden Akteuren der diesjährigen U21-Europameisterschaften in Bratislava. Der 19-jährige Kölner, aktuell für den 1. FC Köln aktiv und in der kommenden Saison in der TTBL für den TSV Bad Königshofen im Einsatz, überzeugte sowohl im Einzel als auch im Doppel mit konstant starken Leistungen.
Im Doppel-Wettbewerb stand Bertelsmeier gemeinsam mit dem Portugiesen Tiago Abiodun im Finale. Dort musste sich das deutsch-portugiesische Duo den rumänischen Topspielern Darius Movileanu und Eduard Ionescu mit 6:11, 5:11, 11:9 und 6:11 geschlagen geben. Trotz der Niederlage war der Finaleinzug ein großer Erfolg für die beiden – die verdiente Silbermedaille unterstreicht ihre starke Turnierleistung.

Andre gewinnt mit dem Portugiesen Tiago Abiodun Silber im Doppel. Foto: ETTU
Im Einzel bewies Bertelsmeier erneut seine Klasse und erreichte wie bereits im Vorjahr das Halbfinale. Gegen den Rumänen Iulian Chirita entwickelte sich ein spannendes Duell, in dem der Deutsche jedoch einige Chancen ungenutzt ließ. Insbesondere im zweiten Satz, den Bertelsmeier trotz einer 10:7-Führung noch mit 10:12 abgeben musste, kippte das Spiel zugunsten seines Gegners. „Der zweite Satz war der Schlüsselmoment des Spiels“, analysierte Bertelsmeier im Anschluss. Zwar kämpfte er sich nochmals auf 2:2 heran, konnte den Druck jedoch nicht bis zum Ende aufrechterhalten und verlor schließlich mit 2:4. Mit der Bronzemedaille sicherte er sich dennoch nicht nur einen Podestplatz, sondern auch seinen persönlichen Startplatz bei der nächsten Individual-EM der Herren im Jahr 2026.

Wie im Vorjahr schied Andre im Einzel im Halbfinale aus und gewinnt damit Bronze. Foto: ETTU
Silber im Mixed für Josi Neumann und Wim Verdonschot
Bereits am Vortag hatte das deutsche Mixed-Duo Josephina Neumann und Wim Verdonschot für Furore gesorgt. Die erst 15-jährige Neumann und ihr vier Jahre älterer Partner lieferten sich im Finale einen packenden Schlagabtausch mit den favorisierten Rumänen Movileanu/Zaharia, unterlagen jedoch knapp mit 11:9, 8:11, 9:11, 13:11, 5:11 – eine Silbermedaille, die aufgrund der starken Leistung besonders glänzt.

Herzlichen Glückwunsch zu Silber an Wim Verdonschot und Josephina Neumann. Foto: ETTU
Im Einzel erreichte Wim Verdonschot zudem das Achtelfinale, wo er dem Spanier Daniel Berzosa mit 2:4 unterlag. Nach einem ausgeglichenen Matchverlauf konnte sich der Spanier am Ende knapp durchsetzen.

Im Einzel war für Wim leider im Achtelfinale Schluss. Foto: ETTU
Eireen Kalaitzidou erreicht zweimal das Achtelfinale
Bei den Damen zeigte Eireen Kalaitzidou eine engagierte Vorstellung gegen die Polin Anna Brzyska. Zwar verlor die Düsseldorferin die ersten beiden Sätze deutlich, fand dann aber besser ins Spiel. In einem engen und spannenden Duell verpasste sie in Satz vier und sechs jeweils hauchdünn den Ausgleich und musste sich letztlich mit 2:4 geschlagen geben. Im Doppel schied Eireen an der Seite der Spanierin Ainhoa Cristobal im Achtelfinale gegen das Duo Sara Tokic (SLO)/Alexandra Chiriakova (MDA) mit 0:3 (-7, -7, -3) aus.

Eireen zeigte gute Leistungen und erreichte im Einzel und im Doppel das Achtelfinale. Foto: ETTU
Den goldenen Abschluss für das DTTB-Team lieferte am Sonntag die Berlinerin Mia Griesel, die zusammen mit ihrer walisischen Partnerin Anna Hursey souverän das Damen-Doppel-Finale gewann.
(Quelle DTTB)
Herzlichen Glückwunsch dem gesamten DTTB-Team!