0203-608490 info@wttv.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Facebook
  • Twitter
0-Artikel
WTTV - Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V.
  • Start
  • News
  • Click-TT
  • Sport
    • News Sport
    • Erwachsenensport
    • Jugendsport
    • Schiedsrichter
    • Senioren
    • Partnervereine Leistungssport
    • Lehrgänge/ Ausschreibungen
  • Sportentwicklung
    • Rahmenterminplan
    • Schulsport
      • Außerunterrichtlicher Schulsport
      • Materialien
      • TT in der Grundschule
      • Qualifizierungen
        • Lehrerausbildung
    • mini-Meisterschaften
    • Bambinicup
    • Inklusion
    • Integration
    • Jugendfreizeiten
    • NRW bewegt seine Kinder
    • WTTV-Anhänger
  • Sportjugend-WTTV
    • WTTV-Juniorteam
  • Trainerwesen
    • Trainerausbildungen
    • Fortbildungen
    • eLearning
    • Trainingspläne
    • Trainingstipps
    • Trainersuchportal
  • Regionalseiten
  • WTTV-LIVE
  • Digitalisierung
  • Förderverein
  • Onlineshop
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium-Vorstände-Ausschüsse-Organe
    • Rundschreiben
    • Downloadcenter
    • Regionale Gliederung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • WTTV-INSIDE
  • Jugend_trainiert_für_Olympia
  • Milchcup
  • Angebote Breitensport
  • FSJ und BFD
  • Gesundheitssport
  • Projekt Jugendförderung
  • Zielgruppen
  • Future Star
  • Mädchen und Frauen
  • Outdoor
  • TT im Kindergarten
  • Seniorensport
Seite wählen
  • Start
  • News
  • Click-TT
  • Sport
    • News Sport
    • Erwachsenensport
    • Jugendsport
    • Schiedsrichter
    • Senioren
    • Partnervereine Leistungssport
    • Lehrgänge/ Ausschreibungen
  • Sportentwicklung
    • Rahmenterminplan
    • Schulsport
      • Außerunterrichtlicher Schulsport
      • Materialien
      • TT in der Grundschule
      • Qualifizierungen
        • Lehrerausbildung
    • mini-Meisterschaften
    • Bambinicup
    • Inklusion
    • Integration
    • Jugendfreizeiten
    • NRW bewegt seine Kinder
    • WTTV-Anhänger
  • Sportjugend-WTTV
    • WTTV-Juniorteam
  • Trainerwesen
    • Trainerausbildungen
    • Fortbildungen
    • eLearning
    • Trainingspläne
    • Trainingstipps
    • Trainersuchportal
  • Regionalseiten
  • WTTV-LIVE
  • Digitalisierung
  • Förderverein
  • Onlineshop
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium-Vorstände-Ausschüsse-Organe
    • Rundschreiben
    • Downloadcenter
    • Regionale Gliederung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • WTTV-INSIDE
  • Jugend_trainiert_für_Olympia
  • Milchcup
  • Angebote Breitensport
  • FSJ und BFD
  • Gesundheitssport
  • Projekt Jugendförderung
  • Zielgruppen
  • Future Star
  • Mädchen und Frauen
  • Outdoor
  • TT im Kindergarten
  • Seniorensport

Auf- und Abstiegsregelung im Jugendbereich zur Rückrunde 2024/2025

von René Masur | 19. Juli 2024 | Ostwestfalen/Lippe-REGULARIEN

  • teilen 
  • teilen 
Seite 1 / 1
Zoom 100%

Facebook WTTV

Youtube-Channel WTTV

Folge uns auf Instagram

[instagram-feed]

  • Impressum-Datenschutz-Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Facebook
  • Twitter
Copyright 2019-2025 Westdeutscher Tischtennis-Verband e.V.
Jan Schwerdtfeger

Jan Schwerdtfeger

Verein: DJK Adler Brakel

Funktionen:

Unterstützung im eigenen Verein

Webmaster TV Büren 1913 e.V.

Beauftragter für Kinder- und Jugendkreisarbeit Höxter/Warburg

 

Motivation:

Ich möchte dabei helfen, den Tischtennissport für viele Jugendliche attraktiver zu gestalten oder gar erst zu ermöglichen. In unserem Tischtenniskreis kann ich im Bereich der Jugendförderung bereits durch eigene Projekte Erfahrungen sammeln, die ich in dem Projekt „Jugendförderung“ einfließen lassen möchte. Ich bin motiviert mit diesem Projekt Zukunftsperspektiven im WTTV zu kreieren.

Benjamin Ott

 

Verein: Spvgg. 06/95 e.V. Duisburg-Meiderich

 

Funktion im Verein: aktives Mitglied.

 

Motivation für die Beratertätigkeit: Ich möchte mit meiner Arbeit mit dazu beitragen, dass im Tischtennissport in schwierigen Zeiten produktive und dauerhafte Strukturen entstehen. Weiterhin erhoffe ich mir, mit der Tätigkeit mein Wissen, meine Erfahrung und meinen persönlichen Horizont im Tischtennissport zu erweitern.

Jens Korte

Jens Korte

Eigener Verein: TTV Waltrop 99 e.V.

Funktionen:

  • Vorsitzender TTV Waltrop 99 e.V.
  • Ressortleiter Vereinsberatung im WTTV-Ausschuss für Vereinsentwicklung
  • Projektleiter des WTTV-Projekt „Förderung der Jugendarbeit“

 

Motivation für Beratertätigkeit:

Mit diesem Projekt bündeln wir die Kräfte, um die Vereinsberatung im WTTV voran zu bringen und die Jugendarbeit zu fördern. Die nachhaltige Vereinsentwicklung/Jugendarbeit der beteiligten Vereine möchten wir damit unterstützen und auf ein solides Fundament stellen.

Noah Zachowski

Noah Zachowski

Verein: VFL Borussia Mönchengladbach e.V.

Funktionen:

  • Vorstandsmitglied bei Borussia Mönchengladbach in der Tischtennisabteilung
  • Ressortleiter Jugenderholung im Ausschuss für Kinder- und Jugendverbandsarbeit
  • Mitarbeiter in der Steuerungsgruppe für das Projekt Jugendförderung im Verein

 

Motivation für Mitarbeit im Projekt:

In meinen bisherigen Funktionen ist mir aufgefallen, dass in vielen Vereinen die Jugendarbeit immer weiter in den Hintergrund rückt. Dieses Projekt ist eine große Chance, dieser Entwicklung entgegen zu wirken, zumal die teilnehmenden Vereine als Vorbild für andere Vereine in den jeweiligen Kreisen dienen können

Norbert Weyers

Norbert Weyers

Verein: DJK SF 08 Rheydt e.V.

Funktionen:

  • Geschäftsführer Verein
  • Hauptamtlicher Mitarbeiter WTTV für Vereinsentwicklung / Breitensport

 

Motivation:

Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht vor allem Spaß und sichert daneben die Zukunft unserer Vereine und die Zukunft des Tischtennissport. Deshalb halte ich dieses Modellprojekt für richtungsweisend.

Steffen Tegeder

Steffen Tegeder

Verein: TTV Mettingen e.V.

Funktionen:

  • Im Vorstand als Jugendwart
  • Im Vorstand als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit
  • Jugendtrainer

 

Motivation für Beratertätigkeit:

Vereinen, die Probleme mit der Jugendarbeit haben, wieder auf die Beine zu helfen. Eine gute Jugendarbeit in Vereinen ist der Grundstein für den Fortbestand unseres schönen Sports.

Denis Krahe

Denis Krahe

Verein: TTC Gürzenich e.V.

Funktionen:

  • Geschäftsführer Bezirk Mittelrhein
  • stellvertretender Vorsitzender Kreis Düren
  • Vereinsvorstand und Jugendtrainer

 

Motivation für Beratertätigkeit:
Jugendarbeit ist die Basis für ein nachhaltiges und erfüllendes Vereinsleben. Grundlage dafür bei bereitwilligen Vereinen zu schaffen, ist meine Art einen Teil zurückzugeben, was ich bisher erfahren durfte.

Rainer Peters

Rainer Peters

Verein: TTC Stolberg-Vicht 2000 e.V.

Funktionen:

  • Jugendwart TTC Stolberg-Vicht 2000 e.V.
  • Jugendwart WTTV e.V. Kreis Aachen
  • Breitensportbeauftragter WTTV e.V. Kreis Aachen

 

Motivation für Beratertätigkeit:

Dem Sport etwas zurückgeben, der mir über 40 Jahre so viel gegeben hat. Bei einem Projekt mitwirken zu dürfen, damit wir hoffentlich den Nachwuchsmangel eindämmen können.

Maike Meyer

Maike Meyer

Verein: TTF Kreuzau e.V.

Funktionen:

  • Jugendwartin bei den TTF Kreuzau
  • Breitensportbeauftragte des Kreises Düren

 

Motivation:

Die Jugendarbeit in den Vereinen wieder in den Vordergrund zu rücken und eine gute Basis für die weitere Entwicklung der Vereine zu schaffen. Ich verfolge das Ziel, Kinder und Jugendliche ans Tischtennis heranzuführen und erfolgreich in eine große Gemeinschaft zu integrieren.

Lukas Majowski

Lukas Majowski

Hauptamtlicher Mitarbeiter beim WTTV

Funktionen:

  • Fachkraft NRW bewegt seine KINDER!
  • Referent für Integration durch Sport

 

Motivation:

Tischtennis war immer ein zentrales Werkzeug meiner bisherigen Tätigkeiten in der Jugendarbeit, da er – wie kein anderer Sport – derart breite Möglichkeiten für die Arbeit mit den vielfältigen Zielgruppen bietet. Die erfolgreiche Jugendarbeit ist von zentraler Bedeutung, um unsere Vereine für die Zukunft aufzustellen, wofür sie durch das Projekt begleitet werden.

Erwin Daniel

Erwin Daniel

 

Vizepräsident Sportentwicklung & Mitglied im Jugendvorstand

Ruth Mulder

Ruth Mulder

Verein: TTC Tüddern 1983 e.V.

Funktionen:

1.Vorsitzende

Jugendleiter im Vorstand

Betreuer im Spielbetrieb der Schülerabteilung

 

Motivation:

Mit Hilfe des Projekts möchte ich den Kindern und Eltern „Tischtennis als Breitensport“ näherbringen. Ich möchte vermitteln, dass das Tischtennisspiel auch als Freizeitbeschäftigung bei fast jedem Wetter und ohne Termin oder Wettkampfstress möglich ist.

Marvin Schüle

Marvin Schüle

Verein: TuS Halver 1848 e.V.

Funktionen:

  • Geschäftsführer des TuS Halver 1848 e.V.
  • Jugendtrainer (StarTTer)

 

Motivation:

Durch die Beratertätigkeit erhoffe ich mir, meinen Verein für die Zukunft positiv auszurichten und somit die Jugend zu fördern, weil ich selber noch genau weiß wie es war.

Werner Schwallenberg

Werner Schwallenberg

Verein: TTC DJK GS Kaßlerfeld

Funktionen:

  • Vereinsjugendwart
  • Kreis Mädchenwart

 

Motivation:

Die Vereinsvielfalt liegt mir sehr am Herzen. Nur so kann die Breite im Tischtennissport wieder hergestellt werden. Die Breite , insbesondere im Nachwuchsbereich halte ich für sehr wichtig, weil dadurch auch die „Schwächeren“ ihre Erfolgserlebnisse erfahren können.

Song-Kyong Dröge

Song-Kyong Dröge

Verein: SV DJK Holzbüttgen

Funktionen:

  • Übungsleiter
  • Sportwart

 

Motivation:

Ich möchte Gleichgesinnte unterstützen, die mit Herzblut Kinder und Mitmenschen für den Tischtennissport im Verein begeistern. Mein Wunsch ist, dass sich die Beratung nachhaltig positiv auf die Vereinsentwicklung auswirkt und eine Hilfe zur Selbsthilfe wird.

Holger Gehring

Holger Gehring

Verein: VfL Hiddesen-Pivitsheide

Funktion:

  • Nachwuchs-Trainer
  • Abteilungsleiter
  • Kreisjugendwart Lippe

 

Motivation:

Auch anderen Vereinen zeigen, wie auch unter schwierigen Bedingungen Nachwuchs-„Arbeit“ gelingen kann und so vielleicht einen Schneeballeffekt erzeugen.

Thomas Margraff

Thomas Margraff

Verein: DJK Rasensport Aachen-Brand

Funktionen:

  • Abteilungsleiter Tischtennis DJK Rasensport Aachen-Brand
  • Stellvertretender Jugendwart vom Kreis Aachen

 

Motivation:

Die Jugendarbeit ist das Fundament für das Überleben der Vereine und des Sports, den wir so gerne ausüben. Mit meinem Einsatz möchte ich zeigen, dass man einen Neuanfang in der Jugendarbeit mit Einsatz und Hingabe erfolgreich gestalten kann.

Johannes Heinzen

Johannes Heinzen

Verein: SV Vilich-Müldorf 1947 e.V.

Funktionen:

  • Vorsitzender WTTV-Kreis Bonn
  • kommissarischer Beauftragter für die Vereinsentwicklung im WTTV-Kreis Bonn
  • Abteilungsleiter im Verein

 

Motivation:

Nutzen der Chance, Vereinen Hilfestellung zu geben und deren eigene Jugendarbeit zu steigern und dadurch sowohl für diese als auch für mich selbst Erfahrungen zu sammeln, um auch zukünftig für die Entwicklung des TT-Sports einen kleinen Beitrag leisten zu können.

Florian Mayer

Florian Mayer

Verein: VfL Gummersbach e.V.

Funktionen:

  • Abteilungsleiter
  • Jugendtrainer im Verein

 

Motivation:

In der Jugend liegt die Zukunft! Lasst uns der Jugend unsere Begeisterung für den Tischtennissport zeigen!

Florian Lützenkirchen

Florian Lützenkirchen

Verein: TTG Witterschlick e.V.

Funktionen:

  • Jugendtrainer
  • Verwaltung der Internet- & Social-Media-Seiten

 

Motivation:

Mit den zu beratenden Vereinen wieder einen soliden Grundstein legen, insbesondere in der Jugendarbeit. Zudem die Präsenz unseres Sports vergrößern.

Jan Litschke

Jan Litschke

Verein: TV Büren e.V.

Funktionen:

  • Sportkoordinator/Trainer TV Büren 1913 e.V.
  • Mitarbeiter Jugendausschuss (Kreis Arnsberg-Lippstadt/Bezirk Arnsberg)
  • Vereinsentwickler (Kreis Arnsberg-Lippstadt)

 

Motivation für Beratertätigkeit:

Da ich lange im Tischtennisgeschäft bin, beschäftige ich mich mit der Entwicklung von Vereinen sehr intensiv. Ich will Vereinen helfen langfristig bestehen zu können und ihnen Ideen/Tipps an die Hand geben, damit diese Vereine langfristig in ruhige Fahrwasser gelangen können.

Markus Brüsseler

Markus Brüsseler

Verein: DJK Elmar Kohlscheid e.V.

Funktionen:

  • Trainer
  • Kreisjugendwart Rur-Wurm

 

Motivation für Beratertätigkeit:

Ich hatte in meiner Jugend das große Glück, in einem tollen Verein (mit vielen engagierten Ehrenamtlern), den Sport zu lernen. Heute möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass andere Kinder die gleiche Chance erhalten wie ich und somit auch die „geilste Sportart der Welt“ dauerhaft weiter besteht.