Dr. Kristian Schneider führt auch in den beiden kommenden Jahren als Vorsitzender den Tischtennis-Kreis Krefeld. Schneider wurde mit dem gesamten bisherigen Vorstand beim Kreistag in der Oedter Albert-Mooren-Halle wieder gewählt.

Der Vorstand war zuvor für die Arbeit in den vergangenen beiden Spielzeiten – 2020 hatte es Pandemie-bedingt keinen Kreistag geben können – einstimmig entlastet worden. Neben Schneider wurden auch Thomas Bröxkes (Stellvertreter des Vorsitzenden), Ulrich Kraus (Kassenwart), Manfred Schröder (Sportwart), Norbert Völz (1. Stellvertreter des Sportwarts und Spielleiter), Stephan Gundlach (2. Stellvertreter des Sportwarts), Martin Haltermann (Pressewart) und Matthias Borg (Breitensportbeauftragter) in ihren Ämtern bestätigt.

Als neue Kassenprüfer wurden ebenfalls einstimmig Sebastian Ganser, Thorsten Klupsch und Norbert Daum (als Ersatz) gewählt.

Jugend-Vorstand Frank Kotira bestätigte, dass die Planung für die Durchführung der Kreismeisterschaften 2021 weit fortgeschritten seien; der Anrather TK und der TTC Straelen/Wachtendonk werden die Turniere ausrichten. Die offizielle Ausschreibung erfolgt. Kotira und Schneider bedankten sich ausdrücklich bei allen Ehrenamtlern für das Engagement und die vorbildliche und gewissenhafte Arbeit in Corona-Zeiten.

Schneider berichtete den 33 anwesenden Vereinen über die Planungen der für Sommer 2023 angestrebten Strukturreform im WTTV, in der neue, größer gefasste „Bezirke” die bisherigen „Kreise” ablösen sollen. Schneider betonte, das werde Kapazitäten frei geben, „um unseren Sport weiter zu entwickeln.” Zudem richte sich die neue Ausrichtung den politischen „Grenzen” an. Auf den eigentlichen Spielbetrieb werde es durch die Tischtennis-Gebietsreform keine grundsätzlichen Auswirkungen geben.

Für die Ende August / Anfang September startende Spielzeit 2021/22 gab es zum Zeitpunkt des Kreistages noch offene Punkte. Dennoch zeigte sich Schneider optimistisch und angriffslustig: „Jetzt starten wir neu!” Finale Abläufe sollen bis Saisonbeginn vom WTTV mitgeteilt werden: Offen war, ob Doppel gespielt werden, deutlich wurde, dass der Spielbetrieb nur unter Einhaltung der 3G-Regel durchgeführt werden könne. Die Vereine werden gesondert über die Maßnahmen und Vorgaben informiert.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner