SPORTENTWICKLUNG

Senioren- und Hobbysport

Die gesellschaftliche Entwicklung bringt mit sich, dass sich die Vereine zunehmend auf ältere Sportler/innen einstellen müssen. Ältere Sportler sind nicht nur die über 60-jährigen, sondern zunehmend auch diejenigen, die ab etwa Mitte 30 Berufsausbildung und Familienplanung abgeschlossen haben, und nun wieder Zeit für sportliche Aktivitäten haben.

 

Senioren-/Hobbysport -STECKBRIEF-

 

 

Erweiterung des Vereinsangebotes und Aktivierung älterer Sportler für den Tischtennissport

 

Männer und Frauen im Alter ab ca. 35 Jahren

Installation einer Trainingsgruppe für Neu- und Wiedereinsteiger

Qualifizierter Übungsleiter (idealerweise mit einer Vertretung), mindestens C-Trainer-Niveau

Übliches TT-Equipment

Beratung und Hilfe durch unseren Fachreferenten, möglicherweise Durchführung einer Unterstützungsaktion im Rahmen des LSB-Programmes  „Bewegt älter werden in NRW“

Erhöhung der Anzahl aktiver Mitglieder, Stärkung des Breitensportsektors, zusätzliches Potential für den Wettspielbereich

[responsivevoice voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Vorlesen“]

Für Wieder- und Neueinsteiger.

Die gesellschaftliche Entwicklung führt mit sich, dass sich die Vereine zunehmend auf ältere Sportler/innen einstellen müssen. Ältere Sportler – das sind nicht nur die über 60-jährigen, sondern zunehmend auch diejenigen, die ab etwa Mitte 30 Berufsausbildung und Familienplanung abgeschlossen haben, und nun wieder Zeit für sportliche Aktivitäten haben. Diese können als Wiedereinsteiger in den Sport geschehen werden, aber auch als Neueinsteiger. Wettkampfsportler finden in den Vereinen ein gewachsenes Betätigungsfeld, nicht aber die Hobbysportler.

Diese Zielgruppe soll im Breitensport zukünftig gefördert werden. Erste Informationen finden sie in einer kleinen Handreichung des WTTV.

Der WTTV ist Partner des LSB im Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ und kann Vereine bei der Einrichtung von Hobbygruppen, Seniorensportgruppen etc. unterstützen. Für Informationstage und Aktionstage stehen hier Mittel zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den WTTV-Referenten für Vereinsentwicklung und Breitensport, Norbert Weyers: Tel.: 0203/60849-15 oder weyers.norbert@wttv.de

Für interessierte Übungsleiter bietet der WTTV eine eintägige Ausbildung an (Zertifikatsausbildung), die auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz anerkannt wird. Den Termin für den nächsten Lehrgang entnehmen Sie bitte dem Seminarprogramm bei click-tt (unter „C-Trainer-Fortbildung“).

 
[/responsivevoice]
 

 

INFO-BOX

Dein Ansprechpartner bei Fragen zu diesem Angebot:

NORBERT WEYERS

Referent

Sportentwicklung

Tel. 0203-6084915

Kontakt per E-Mail

Best-Practice-Beispiel:

 

Die ganze Story lesen Sie hier…

 

Unterstützende Materialien:

 

            

      

 

      

      

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner